Beiträge von Safo

    jenzi da gebe ich dir vollste Zustimmung.


    Nur war mir meine Zeit zu schade wegen 350 CHF da ein Fass aufzumachen mit unzähligen Diskussionen.

    Es war ja nicht so, dass nach Ersatz des roten Deckels die Fehlermeldung gleich wieder kam.

    Mich störte selber das unterschiedliche Niveau in den 2 Kammern und das alleine reichte Mercedes nicht um den Behälter auf Garantie zu tauschen.


    Jetzt ist jedenfalls Ruhe und ich zufrieden :)

    Da am Donnerstag mein B1-Service ansteht... Nochmal die Frage : Gibt es eine interne Anweisung von Mercedes zum Tausch des Behälters? Habe halt keine Fehlermeldung, aber immer noch den Rückgang unter Minimalstand, so dass ich immer per Hand entlüfte.

    Ich habe schlussendlich den Behälter nach Ablauf der Garantie auf eigene Kosten tauschen lassen und seither ist Ruhe.

    Die kosmetische Lösung mit nur einem roten Deckel brachte keine dauerhafte Lösung.

    Jetzt kurz zum Verständnis.

    Mir geht es nur um den Klavierlack auf der Mittelkonsole.

    Auf deinem Bild hast du doch das Rollo und die Fläche der Mittelkonsole mit Carbon foliert?


    Die Luftdüsen werde ich so lassen.


    In der Zwischenzeit habe ich ein Video gefunden, dass die Montage der Folien im Innenraum ohne Seifenwasser geht.

    Bei meinem Link ist es auch nur eine Folie.


    Daher die Frage ob die Oberfläche besser feucht gemacht wird und mit weichem Schaber die Blasen und Feuchtigkeit herausgestrichen wird.

    wenn man das Akku fast leer fährt (zB. ca. 3% bei Ankunft), steuert einen das Navi zwanghaft zu irgendwelchen Ladestationen - obwohl man locker noch am Ziel ankommt und dort


    Kennt Ihr das Problem?

    Gibt es dafür eine Lösung?

    Ich vermute wird beim EQB gleich wie beim EQA sein.


    Du musst die "Electric Intelligence" ausschalten.

    Per Sprachbefehl "Zeige Routenoptionen" und dann diese Funktion deaktivieren oder über die Einstellungen Route in der Navigation.


    Mache ich meistens, wenn ich unter 10% ankommen will. Da nervt diese Funktion nur noch.

    Weiß jemand, ob sich das auf die Garantie auswirkt, wenn man diese Dashcam vom FitcamX selbst installiert?

    Das kann ich dir nicht beantworten.


    Die Kamera wird komplett mit passender Blende geliefert und mit einem Y-Kabel am Regensensor angeschlossen.

    Diese Installation kann ich jederzeit in unter 5 Minuten rückstandsfrei zurück bauen.


    Jedenfalls habe ich nie eine Fehlfunktion des Regensensor, resp. Scheibenwischer festgestellt.


    Tipp: Gleich dazu bestellen! Neu gibt es zur Kamera noch einen verstellbaren Polarisationsfilter der vorne auf die Kamera geklebt wird. So kann die Reflektion in der Windschutzscheibe reduziert werden.

    Ich habe mich vor einiger Zeit selber für die integrierte Dashcam von MB interessiert.

    Was mich störte, dass die Aufnahme nur in 720p gespeichert wird.

    Hier ein Video von der Bildqualität.


    UPGRADE your Mercedes with a DASHCAM | MBUX NTG 6
    Mercedes-Benz have just released a major update to the UK for cars with MBUX called Dashcam!As long as your car is compatible, you can now head over to the M...
    www.youtube.com


    Letztendlich habe ich mich bei meinem EQA für die 4K Dashcam von FitcamX entschieden.


    Dabei wird die Spiegelabdeckung oben ersetzt und die Kamera ist darin unauffällig integriert.

    Kleiner Nachteil, die Geschwindigkeit wird nicht aufgezeichnet.


    Die Aufnahmen werden im Loop auf eine microSD gespeichert.

    Einzelne Aufnahmen können über die App auf dem Smartphone angeschaut oder gespeichert werden.


    Vielleicht eine günstige Alternative, wenn die integrierte Lösung nicht bestellbar ist.