Beiträge von BDTsEQB

    Danke für den Tipp.

    Was heißt: "hat immer geholfen". Hast Du das Problem inzwischen nicht mehr?

    Das mit dem Abschließen löst bei meinem Fahrzeug das Problem leider nicht in jedem Fall.

    Liebe Forumsmitglieder,


    mein EQB 300 hat seit einer Woche folgendes, wiederkehrendes Problem:

    Nach Drücken des Startknopfes erscheinen nacheinander folgende Meldungen im Display:

    1. ohne Funktion (gemeint ist das ESP)
    2. Abschleppen verboten (s. Bedienungsanleitung)
    3. Motorstart nicht möglich (s. Bedienungsanleitung)

    Und das wars dann. Losfahren ist nicht möglich; das Handbuch/die Bedienungsanleitung weiß nix Schlaues dazu, obwohl im Display darauf verwiesen wird.


    Samstag lies sich die Karre erst wieder nach 4 Stunden starten, gestern Abend hat es in Summe knapp eine Stunde gedauert.

    Ich habe Alles mögliche probiert: An und wieder Aus, Tür auf und zu, Fahrzeug abschließen und wieder aufschließen, 15 min und 30 min warten.

    Ladekabel dran und ab.


    Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und kennt die Lösung?


    Ich habe heute zwei Mercedes-Händler/Autohäuser im Umfeld angerufen; die können mangels Fach-Wissen & qualifizierten Personal nicht helfen (ja das Fahrzeig wurde dort geleased....). "Sorry, wir können Ihnen aktuell nicht helfen. Beim nächsten mal drücken Sie am besten die SOS-Taste und lassen sich ein Ersatzfahrzeug bringen..." :cursing:.


    schönen Gruß



    PS Kilometer Stand 57.155km

    Ich habe mich mit dem Zustand abgefunden - zumindest halbwegs. Die Sensoren sind erst die Tage während der Fahrt spontan wieder in Tiefschlaf gegangen.

    Wie üblich habe ich bei nächster Gelegenheit kurz angehalten. Karre aus-, ein bisschen warten und wieder angemacht, seitdem funktionierten Brems-Assi & Co wieder einwandfrei.

    Nachdem ich zudem jetzt schon seit mehr als 2 Monaten auf den Tausch einer ausgeschlagenen Stabistange vorne warte - Ersatzteil laut Mercedes seit Monaten nicht verfügbar- habe ich beschlossen, keine großen Erwartungen mehr an die "Premiummarke" Mercedes Benz zu haben.

    Hätte ich das Fahrzeug gekauft oder privat geleased, wäre ich sehr stinkig; da es aber ein Geschäftsleasing ist, überwiegt für mich (noch) der Kostenvorteil.

    Bei meinem 300 4Matic tritt das Problem auch immer wieder auf (Assi-Systeme fallen kurz nach Beginn der Fahrt aus bzw. sind nicht verfügbar, vor allem gerne der Brems-Assistent).

    Trotz aktueller Software. Was hilft: Anhalten, Ausschalten, 10-20 Sekunden warten, wieder anmachen und wenn das Navi "ansprechbar" ist, losfahren - dann geht es wieder mit aktiven Sensoren weiter.

    Mir ist es aber auch schon ab und an mitten unter der Fahrt passiert, dass die Assi-Systeme teilweise ausfallen - kein Schnee oder Dreck am Sensor oder Kamera, einfach so bei trockenem Wetter. Hinterlässt bei mir ehrlich gesagt ein mulmiges Gefühl.

    Beim letzten Service wurde ein von mir seit Monaten bemängeltes Klappergeräusch auf eine defekte, ausgeschlagene Stabilisatorstange zurückgeführt. Hat(te) sonst schon jemand im Forum das Problem? Warte jetzt schon seit einem Monat auf das Ersatzteil und den Reparaturtermin - und das bei einem simplen Mechanikteil! :thumbdown: :cursing:

    Meine Erfahrung ist das es entscheidend für einen niedrigen Verbrauch st, das die Batterie vor dem Start wirklich warm ist. Ich fahre täglich zweimal 90km, habe auf der Strecke rund 1400 Höhenmeter zu bewältigen und komme bei Temperaturen über 10°C mit 17.7kWh/100km aus. Teilweise auch deutlich darunter. Habe meist D auto an und Abstandsassistent ein. Hälfte der Strecke geht über Land , Rest Autobahn. Ohne Vorklimatisierung sehen die Werte deutlich schlechter aus, egal wie gut mein Drivescore ist. Sportmodus kostet mehr als Comfort Modus, das das Fahrzeug dann stärker/ schneller beschleunigt