Beiträge von hoppenstedt

    Mein EQB 300 hat bisher vielleicht dreimal oder so wirklich 100 kW erreicht, von daher weiß ich, daß es theoretisch funktioniert. In der Praxis bekomme ich am Schnellader meist irgendwas um die 70kW.

    Ich lade aber generell nur selten unterwegs und dann auch noch oft nicht da, wo das Navi meint und dann Vorkonditionieren würde, sondern spontan, wenn die Kinder sowieso mal müssen.

    Wir nutzen den 7-Sitzer-EQB oft, wenn zusätzlich zu unseren zweien weitere Kinder mit zum Sport oder zu Ausflügen kommen. Dann ist aber direkt das Thema wohin mit den Sporttaschen usw. denn einen Kofferraum gibt es praktisch nicht mehr. Und das reinklettern ist etwa nervig gelöst, da es tatsächlich eng wird.

    Geht wunderbar und wir nutzen das ab und an, aber dauerhaft würde ich das nicht ertragen, selbst wenn nur einer der Notsitze hochgeklappt ist. Die Kinder haben sich im Gegensatz zum Vorposter aber noch nie beschwert, die lieben es aus irgendeinem Grund ganz hinten.

    Bei uns waren nach vergleichbarer Fahrleistung vorne beide Koppelstangen ausgeschlagen, da haben wir vor allem bei eher langsamer Fahrt Geräusche bemerkt. Als ich in der Werkstatt zum kontrollieren war, hatte der Meister die schon auf Verdacht bestellt und direkt getauscht.

    Naja - relativ simpel. Frankreich setzt auf Atomstrom, ebenso wie der Rest der Welt. Nur wir ein D meinen, wir wissen alles besser.In D zahlst grob das Doppelte, letztendlich ist das oft auch wieder Atomstrom aus Frankreich :)
    Aber ja - es geht an sehr vielen Standorten Europaweit, dass man ein besseres und schöneres Ladeerlebnis hat, als in DE... Da stimme ich dir voll und ganz zu.

    Weiterhin gute und unfallfreie Fahrt :thumbup:

    Ja ne das ist schon der richtige Weg für DE. Immerhin bezahlt der französische Steuerzahler unseren billigen französischen Atomstrom über heftige Subventionen mit. Passt schon :)

    Die Vorstellung, daß Atomstrom in den Gesamtkosten preiswert ist, stimmt aber leider nicht. Was aber stimmt ist, daß die Kosten gut verschleiert werden.


    Die Preise an den deutschen Ladesäulen sind aber teilweise völlig absurd, da bin ich deiner Meinung.

    Ich habe das mit der Pyrosicherung auch gesehen und meine, das wäre schon älter und hat nichts mit den selbst auslösenden Bränden zu tun.


    Wenn MB die max. Ladekapazität tatsächlich per Software auf weniger als 100% setzt, müssen sie mit massivem Widerstand und Wandlungs- oder Entschädigungsforderungen rechnen.

    Ne, bleibt ja bei 100% :) Liegen halt nur drei Backsteine im Tank.

    Kann ich mir als durchsetzbare Lösung aber kaum vorstellen..

    Was mich schonmal genervt hat, war, daß "1/3 Ladeplätzen frei" angesteuert wurde. Ich fahr jetzt schon eine ganze Weile die eine oder andere Ladestation an, aber ich hab tatsächlich noch nie jemanden mit dem Chademostecker laden gesehen - gibts das überhaupt noch in DE..

    Aber egal, was mir bisweilen nützt ist die App "Ladefuchs". Es ist aber ehrlich schon Wahnsinn, was ich in knapp > einem Jahr EQB an physischen Karten und Anbieter-Apps gesammelt habe.