Beiträge von Ingo

    Wir haben am Sonntag unsere erste größere Fahrt nach Südtirol gemacht. Ich bin weil es ging im Eco Modus also maximal 130 km/h gefahren. Im Prinzip zu Hause auf die Autobahn und in Südtirol von der Autobahn runter. Es waren knapp 600 km. Ich habe 17,3 kWh im Schnitt gebraucht. Allerdings waren bestimmt auch 10 km Stau dabei. Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch.

    Hallo, ich kann etwas beisteuern. Wir sind am Sonntag nach Leipzig und heute Montag wieder nach Hause gefahren. Nach Leipzig im Eco Modus, soweit möglich immer 120 kmh bzw. nie schneller. Zurück dann im Comfort Modus den ich immer benutze. Dabei bin ich nie unter 130 kmh gefahren. Stellenweise 150-160 kmh. Natürlich die Geschwindigkeitsbeschränkungen immer eingehalten. Im öko Modus 17,3 kWh benötigt und im Comfort Modus waren es nur 20,4 kWh


    IMG_0873.jpeg



    IMG_0879.jpeg

    BIDTs


    Ich fahre jetzt seit knapp 6 Wochen einen EQB 300. Ist BJ. November 2022. Hatte 14600 km drauf. Nach ca. 3 Wochen kam das erste mal bei einer Bergabfahrt die Schildkröte

    Antriebsleistung

    vermindert

    s. Betriebsanleitung.

    Erledigte sich nach ca. 10 Minuten da ich schnell zum Metzger rein bin. Diese Woche ca. 300 m vor der Garage, gleiche Fehlermeldung, diesmal war aber der Ausfall des Spurassitenten mit dabei. Keine Verringerung der Geschwindigkeit, ich konnte mein Tempo weiterfahren. Am nächsten Tag kein Problem mehr. Heute Morgen mit der Frau zum Bäcker, neues Problem, der Motor startete nicht. Mehrfach aus und wieder eingeschaltet. Ging nicht los. Habe bei Youtube ein Video gesehen wie man das System resetten kann. Also beide Tasten Favoriten und Telefon gleichzeitig gedrückt und gewartet bis im rechten Display alles startbereit war. Danach konnte es weitergehen. Habe diese Woche noch bei Mercedes in Karlstadt angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe noch keine Rückmeldung und das nicht starten von heute früh wissen die noch nicht. Ich werde warten was Mercedes dazu sagt. Ich würde nicht mehr behaupten das ich ohne ein mulmiges Gefühl in das Auto steige. Hier im Forum liest am ja nichts mehr von meine Problemen. Hat bei irgendjemand ein Softwareupdate geholfen oder haben sich alle mit diesen Problemen abgefunden.

    Moin zurück, nein ich bin Bergab von D-Auto auf D gewechselt, bremst natürlich stärker ab als in D- Auto. Wie gesagt, sind noch ca. 2 Minuten ohne spürbaren Verlust bis zum Metzger gefahren, Auto abgestellt und nach knapp 10 Minuten weiter. Heimwärts auch viele Bergab Strecken gehabt und immer vor Kurven von D-Auto nach D gewechselt und die Fehlermeldung kam nicht mehr. Ganz ehrlich, ich möchte mich nicht in die Reihe von Fehlermeldungen einreihen. Ich hatte bis zum 08.02.24 eine C-Klasse 180 T-Model von 2016. Ich möchte nicht wieder zurück zum Verbrenner und glaube an das Gute im Auto. 8)

    Hallo an alle,

    dieser Fehler trat heute bergab in der Rhön bei mir auch auf. Nach 4 Wochen mit dem EQB unterwegs, hoffe ich, dass es dabei bleibt. Wir haben eine schöne Wandertour in der Rhön gemacht und plötzlich auf der Hinfahrt kam die Fehlermeldung. Das war aber nicht die einzigste Meldung. Kurz danach kam scheinbar in Bezug auf die Fehlermeldung noch in Rot, nicht abschleppen. Meiner Frau wurde himmelangst. Ich nahms gelassen. Sind kurz zum Metzger rein und als es weiterging war der Fehler weg. Ich werde es beobachten.

    IMG_8047.jpg

    Hallo, ich habe seit knapp 3 Wochen einen EQB 300 Baujahr November 2022. Ich arbeite mich so langsam in die Materie der Vollelektrischen Fahrerei. Ich finde unter Einstellungen, Fahrzeug nicht den Ruhezustand. Gibt es den nicht beim EQB bzw. haben nur Plugin Fahrzeuge diesen. Ich hatte ein Video bei Meinanders TV darüber gesehen. Ich hätte ihn schon gerne benutzt wenn wir im April das Auto am Flughafen stehen lassen.

    Danke Ingo