So, da bin ich wieder! Ich verschone Euch mit Details und komme auf's Wesentliche: Wirklich freundliche Mercedes-Mitarbeiter ruhten nicht, bis sie herausfanden, dass mein Junger Stern noch mit einer anderen Ladekarte verknüpft war. (Offensichtlich war es die, mit der er als Vorführwagen geladen wurde.) Na ja, heute konnte ich meine eigene Ladekarte mit meinem EQB verknüpfen und muss jetzt nicht mehr auf Kosten von MB laden. ;o)
Beiträge von Rosileinchen
-
-
Wasserstandsmeldung: (meine E-Mail ans Autohaus)
Sehr geehrte Frau T.,
mit meinem EQB bin ich sehr zufrieden und möchte eigentlich gar nicht mehr aussteigen! Manchmal muss ich es aber doch, wenn ich ihn an die Ladesäule anschließe. Und damit komme ich zum Problem:
Mein Tarif MB.CHARGE PUBLIC L ist offensichtlich noch nicht freigeschaltet, sodass ich bei Ladevorgängen deutlich mehr als die versprochenen 0,39€ bezahle. Allerdings scheiterte ich von Anfang an daran, über den entsprechenden Link in der Mercedes-App an den Ladevertrag zu gelangen, da dort meine Zugangsdaten nicht akzeptiert wurden. So kam ich auch nie zu einem Feld, wo ich die Daten meiner Ladekarte hätte eingeben können. Da aber alle Dienste freigeschaltet waren und sind, machte ich mir da zunächst keine Sorgen. Zumal ich mich im Webportal anmelden konnte und mir der Tarif L angezeigt wurde.
Ein freundlicher Herr von der Vertragshotline teilte mir mit, dass ich mich an meinen Händler wenden soll, da es keine Verknüpfung zwischen Ladekarte, Konto, E-Mailadresse usw. gibt. Er sprach von einem Geschäfskonto… Leider nur in gebrochenem deutsch.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen,…
-
Einen Tarif musste ich noch nicht wählen, da ich mit dem Neuen automatisch für‘s erste Jahr kostenlos L bekommen habe.
-
Sry, keine Ahnung! In welcher Rechnung? Bisher bekomme ich lediglich eine Übersicht der Transaktionen in der Mercedes Me App. Eine Rechnung finde ich weder dort, noch auf der Mercedes Me Website oder in meinen E-Mail oder meinem Briefkasten.
Wie bzw. wo wird denn die Rechnung zugestellt?
PS: Sehe gerade, dass es eine Monatsrechnung ist. Meinen EQB habe ich das erste Mal am 27.03. geladen. Na ja, wie
gesagtgeschrieben, werde ich Montag MB kontaktieren und Euch über die Lösung des Rätsels informieren. -
Ich werde berichten!
-
30,5 kWh • @ 12,0 kg CO2 ausgeglichen
05:30 - 08:23
18,27 €
Momentan glaube ich, dass der Fehler doch bei mir liegt und ich einen Schritt zum tatsächlichen Verwenden des MB.CHARGE PUBLIC L verabsäumt habe. An verschiedenen Stellen habe ich was von Registrierung gelesen, an der ich aber scheitere. Zwar sind alle digitalen Dienste aktiviert (incl. MB.CHARGE), allerdings kann ich mich unter
MB.CHARGE Public
Einfaches, nachhaltiges Laden mit maximaler Kostentransparenz - wo auch immer Sie unterwegs sind.
* MB.CHARGE Public Ladevertrag
bereits abgeschlossen
über den dortigen Link zu
nicht anmelden oder registrieren.
-
Hallo Uli,
vielen Dank für Deine Antwort, die mir meine Zweifel an meinem Verstand ein wenig genommen hat! 😀
Natürlich hab ich auch Mercedes angeschrieben. Da warte ich aber noch auf Antwort.
Schöne Grüße aus Berlin!
-
Hallo Gemeinde, ich habe eine Frage zu MB.CHARGE Public!
Auf der entsprechenden Seite habe ich eine Ladestation der Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH ausgewählt. Es wird mir angezeigt, dass ich für meinen Tarif MB.CHARGE Public L 0,39€/kWh am AC-Lader bezahlen muss. Also lade ich von 05:30h bis 08:23h 30,5kW und bezahle... 18,27€. ???
Also, wenn ich meinen Taschenrechner bemühe ergeben 30,5kWh * 0,39€ = 11,895 €. Oder? Wofür sind die 6,375€?
Klärt mich bitte schonungslos über meinen Denkfehler auf! 😀
Vielen Dank