Hallo,
Im Voraus bitte ich um Entschuldigung, dass ich mein in diesem, langen Beitrag mein Leid beklage, ich suche Trost, ganz klar
2016 legten wir uns den BMW i3 REx (REx = Benzinbetriebener Generator, zuschaltbar bei der Fahrt) zu und tauchten damit in die Elektromobilität ein. Der REx half bei der Langstrecke - alles gut. Im Nov 2023 (bei 183k km) , riss der REx die Hufe hoch und damit war es vorbei mit der Langstrecke. Ersatz musste her.
2 Erwachsene, 2 Hunde, oft am Wochenende unterwegs für Hundearbeit, ein komfortables, großes E-Auto (Nie wieder Verbrenner, wenn es geht) musste her. Der EQB ist wie dafür gemacht. Januar 2024, eine "Junger Stern", EQB 350, 25kkm, 50K Euro (EZ in Frankreich 02/2022) ist gefunden, Probe gefahren. Abgeholt am 26.01.2024. (Den i3 behalte ich, weiß nicht warum, Intuition)
Frühling, Sommer 2024, alles top. Komfort, Sportlichkeit und trotzdem guter Verbrauch für eine solche Koloss-Rakete. 20 000 km gefahren.
Im September allerdings, geht es los mit den Sorgen : Anzeige: "Kühlmittel nachfüllen. Siehe Betriebsanleitung" erscheint (siehe dieses Forum). Kein Problem denke ich, ist ja bald Servicetermin. Außerdem vernehme ich relativ oft ein Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit, es kommt von hinten rechts.
Beides erwähne ich beim Service Ende September. Beim Abholen wird mir gesagt, alles in Ordnung. Ich vertraue darauf. Das Geräusch hinten rechts ist immer noch da, manchmal.
Mitte November: Die Wärmepumpe ist extrem laut, die Heizung heizt nicht mehr. (Keine Anzeige oder irgendetwas). Werkstatttermin Ende November: Eine Dichtung ist kaputt. Muss bestellt werden, schwierig zu bekommen. (Spoiler : die erste von etlichen Lügen aus dem Mund vom Servicemitarbeiter, meiner Meinung nach, beweisen kann ich nichts). Das Auto steht also in der Werkstatt. Es ist kalt, damit kann ich keine 100km täglich fahren. Der i3 rettet mich - ich lasse das Auto in der Werkstatt.
Weihnachten naht, und damit die Reise nach Hause, nach Berlin (1200km), ich frage nach, mache Druck, "ja wir kümmern uns". 2 Tage vor der Abfahrt (Das Auto ist seit 30 Tagen in der Werkstatt) kommt Nachricht, morgen ist er repariert und kann abgeholt werden. Toll. Anruf am gleichen Tag, Sorry, doch nicht.
Ich habe also kein Auto für die Langstrecke, kurz vor Weihnachten einen Mietwagen zu bekommen, unmöglich. Außer, bei Mercedes Rent, ein GLC 300de steht als einziges Fahrzeug zur Verfügung. 2000 Euro Mietgebühr.
Ach so, ja, ich vergaß, eine kaputte Wärmepumpe zählt nicht als Stilllegung bei Mercedes, also bekommt man kein Ersatzfahrzeug, jedenfalls nicht gratis.
Anfang Januar 2025, kommt die Nachricht, die gesamte Wärmepumpe etc. muss getauscht werden, als Garantiefall. OK, wie lange soll es dauern, mindestens 2 Wochen, OK.
Long story short, Ende Februar, nach etlichen Anrufen und Vorstellungen meinerseits, wird mir immer wieder gesagt, mangels Teile, keine Reparatur möglich.
Mitte März machen ich einen Brief fertig an Mercedes France, ich stelle ein Ultimatum (Ende März) mit Kaufpreiserstattungsforderung bei Nichtreparatur und in jedem Falle, Erstattung der Mietwagenkosten bei Mercedes Rent. Ich schicke es als Einschreiben ab. (Das Auto ist seit 3 Monaten in der Werkstatt).
1 Woche später bekomme ich einen Anruf von Mercedes France, sie werden sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen. Mir wird gleich gesagt, dass der Kaufpreis und Rücknahme nicht in Frage kommen. Ich antworte, dass das Gesetz auf meiner Seite ist bei diesem Thema.
1 Tag vor dem Ende meiner Frist (14 Tage nach dem Abschicken des Einschreiben), kommt der Anruf, alle Teile da, es wird repariert. Am Tage des Ende meiner Frist, ich kann das Fahrzeug abholen. Es heizt.
1 Woche danach, Anruf Mercedes France, es tut uns Leid, da, dass Fahrzeug nicht als stillgelegt galt, keine Mietpreiserstattung. Ich schlucke meine Wut runter und lebe damit.
Alles gut? Schön wäre es.
Da war doch noch das komische Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit, von hinten rechts.
Ende April, ich fahre gerade vom Büro nach Hause, fängt plötzlich das Lenkrad an zu vibrieren beim Beschleunigen. Nächsten früh (Freitag, natürlich), wir haben einen Termin bei der Botschaft, wir fahren los. Nein, es ist nicht möglich, das Vibrieren ist zu stark. Ich mache kehrt. Rufe den Pannendienst von Mercedes an. Das Auto wird abgeholt, in eine Werkstatt. Nein, nicht dieselbe, um Gotteswillen.
Montag morgen ruft die Werkstatt. Sie gratulieren mir! Das ich so geistesgegenwärtig war nicht weiter zu fahren. Der hinter Motor ist mechanisch defekt (Genaueres habe ich nicht verstanden und Dokumente habe ich keine) und muss getauscht werden. Es war hochgefährlich damit zu fahren. Garantiefall. Kein Ersatzwagen, es lebe der i3 - inzwischen bei 195k km. Fährt wie am ersten Tag.
Anfang Mai, 3 Wochen später, ich kann das Auto abholen. Nichtsdestotrotz, mein Vertrauen in die Marke Mercedes und in dieses Fahrzeug, hat arg gelitten. Naja, jedenfalls, ich fahre damit vom Hof und lausche, und mir wird klar: der hintere Motor war bereits angeschlagen, als ich es gekauft habe.
Ich gewinne das Vertrauen zurück, das Auto fährt subjektiv besser als vorher und ich habe einen neuen Motor drin, immerhin.
...
Vergangenes Wochenende, es ist sehr warm, wir sind unterwegs mit den Hunden. Ich bin jetzt sensibilisiert und lausche auf alles. Ist die Wärmepumpe wieder lauter als sonst? Nein, oder? Es ist doch nur sehr warm... Samstag Nachmittag, ich ahne nichts böses, mitten im Fahren: "Kühlmittel nachfüllen..." erscheint im Display.
Kommenden Freitag fahren wir in den Urlaub. Gleich rufe ich die (neue) Werkstatt an, um zu sehen ob man noch was machen kann, vor Freitag. Ich habe keine Lust bei 40 Grad im Schatten ohne Klima auf der Autobahn zu hocken.
----
Natürlich ist es skandalös, wie Mercedes France und die erste Werkstatt mit mir als Kunden umgeht. Ich würde mich geht an den Qualitätsservice von Mercedes Deutschland wenden, aber ich habe das Gefühl, dass das auch nichts bringen wird.
Wie seht ihr diese Geschichte? Habe ich einfach Pech. Oder ist das heutzutage bei Mercedes einfach so?
Vielen Dank fürs Lesen bis hierher.
PS. Von den Geräuschen, die von der Kofferraumklappe ausgehen beim Fahren, erzähle ich erstmal nichts. Aber dort ist auch irgendetwas im Argen.