Zu 2.: ist ein nicht seltener Defekt, angeblich werden "Kalibirierungsfahrten" benötigt, um das wieder abzustellen. Hatte das bei verschmutzten Kameras mit Reinigung beheben können; bei detektierter Annäherung eines Parallelfahrers fährt sie aber oft aus (bei 360°-Kamera).
Zu 3.: es bleiben Assistenzsysteme, eben nicht teilautonome Fahrvorgänge
Zu 4,; zum Glück; erst ab Level 3 irgendwann Abhilfe. Grund: wie schon bei Limitschildern sind Unklarheiten einfach nicht wegzuprogrammieren; während Tempoänderungen meist nur Komfortprobleme generieren, würden abrupte Anhaltevorgänge, die grundlos sind, sehr gefährlich. Wie soll zB eine Kamera eine rote Ampel der eigenen Spur frühzeitig sicher erkennen, was macht das System, wenn doch wieder Grün folgt?
Zu 7.: für mich fast das Beste am Gesamtsystem - auch ohne FAP. Rekuperieren ist immer nur die zweitbeste Lösung (besser: rollen, segeln), aber wenn nötig, dann perfekt umgesetzt (erkannte Kurven, Einmündungen, Vorausfahrer, Limits). D Auto und C, das ist das Dreamteam für Traumverbräuche.