Keine Kenntnis im Forum? Okay, schade. Pech gehabt.
Beiträge von Huckelbuck
-
-
Da der Parkassistent in unserem EQB, EZ 01/23, leider nur das Querparken unterstützt, stellt sich mir die Frage, ob es eine Softwarelösung dafür gibt, die -jetzt ja wieder verfügbare!- Längsparkfunktion in das „reduzierte“ Paket zu integrieren und es somit wieder zu vervollständigen.
Unser XC90 konnte das sehr gut und ich vermisse diese Funktion durchaus gelegentlich.
Ist hier dazu etwas bekannt?
-
Ich habe diesen Beitrag gelöscht und nach Hinweis der Moderation auf das Alter des letzten Beitrages hierzu neues Thema eröffnet.
-
So, der Empfehlung des Reifenhändlers folgend wurden die laufrichtungsgebundenen Räder von vorn nach hinten gesetzt und umgekehrt, jeweils auf der gleichen Seite.
Die anfänglichen positiven Eindrücke mit dem Michelin haben sich bestätigt. Sehr laufruhig, geringer Verschleiß auch an der Vorderachse, keine Sägezahnbildung und der Luftdruck wird sehr lange gehalten.
Der hinter uns liegende Winter hat dem Reifen darüber hinaus keinerlei Probleme bereitet.
Ich bin nach wie vor rundum zufrieden und kann den Reifen aus voller Überzeugung sehr empfehlen
-
Ich bewundere die Rechenleistung wirklich sehr, allerdings ohne sie auch nur im Ansatz zu verstehen…
Da rächt es sich, dass ich mich in der Schule und an der Uni so sehr um Sprachen und Kommunikation gekümmert und die Naturwissenschaften eher als lästiges Übel mitgeschleppt habe ohne mich ihnen ernsthaft zu widmen oder gar anzunähern
Ich schäme mich ein ganz kleines Bisschen, aber nicht allzusehr….
-
-
Ich hab ein neues Spielzeug im EQB! 😉
Zum Geburtstag hab ich eine MMB AI 5 Box bekommen (wie gewünscht!) die nicht nur Apple CarPlay und Android Auto Wireless kann, sondern mit einem eigenen Betriebssystem auch YouTube und Netflix und Co ins Auto bringt.
Nach kinderleichter Installation herrscht nun Kurzweil an der Ladesäüle.
Im AppStore kann nach Bedarf zu den Voristallierten eine beliebige Zahl von Apps hinzugefügt werden.
Bild und Ton sehr gut, dank hoher Speicherleistung und blitzschnellem Prozessor.
Ist ein wenig größer als die Ottocast-Box, daher ist der Flaschenhalter aus der Mittelkonsole nun in der Garage ohne Funktion…
Mir gefällt‘s, ist aber klar, dass man das auch ganz anders bewerten und ziemlich überflüssig finden kann.
Spaß macht es mir allemal😉😉
-
Die Reduzierung der Dauerleistung im 250+ ist seit Markteinführung bekannt. Daraus und dem nur 4 kW/h größeren Akku resultiert die rund 33 km höhere WLTP-Reichweite und die etwas bessere tatsächliche Reichweite des 250+.
-
Hoppla, Missverständnis! Da kann ich ich ja ohnehin im Wartestand nichts beitragen…Sorry😇
-
Ich kann da leider keinen Beitrag leisten, weil der Tausch des Deckels bei mir anlässlich des Kundendienstes stillschweigend erfolgt ist. Eine Teilenummer zum Deckel liegt mir daher nicht vor. Der Aufdruck auf dem Deckel entspricht nach meinem Eindruck dem auf dem von Dir fotografierten Deckel…
Probleme hatte ich seit dem Deckeltausch im Januar nicht, aber auch schon vor dem Wechsel beim Kundendienst gab es keine Meldungen mehr….mal abwarten ob der Pfingsturlaub mit langen Autobahnetappen ebenso unproblematisch verläuft wie die letzten Kilometer. Ich werde - so oder so - berichten.