Smartzeug
Ich hab mir Dein Video angesehen, danke für Deine Mühe.
Meine Bewertung des Autos nach etwa 23.500 km sieht aber ein wenig anders aus.
Die Kofferraumabdeckung finde ich nicht so unpraktisch wie Du, darüberhinaus habe ich ein Gepäcknetz zur Absicherung hoher Ladung, das hinter den Vordersitzen oder hinter der Sitzbank eingehängt werden kann. Ist wohl Teil eines Paketes.
Der Frunk fehlt mir nicht, wenn der Kofferraum beladen wird findet das Ladekabel bei uns hinreichend Platz im nicht genutzten hinteren Fußraum.
Das vielfarbige und hinten doch eher dürftige Ambientelicht habe ich einmal auf einen Farbton eingestellt, damit hatte es sich. Einen Ausdruck gehobener Ingenieursleistung sehe ich darin nicht.
Der Frontantrieb verlangt beim Anfahren einen leichteren Gasfuß, daran muss/kann man sich gewöhnen.
Mir fehlt besseres Licht, zB das im Daimler-Portfolio vorhandene und stets hochgelobte Matrixlicht, eine Ladeplanung, die nach Anbieter und Ladeleistung differenzieren kann und die vollständige Nutzung des Displays bei Nutzung von Apple CarPlay (auch bei mir nachgerüstet kabellos).
Die verwendeten Materialien, insbesondere die überaus großzügige Verwendung von Klavierlack, finde ich dem Preis eher nicht angemessen.
Positiv bewerte ich den Fahrkomfort, die Geräuschdämmung und die Effizienz des EQB sowie seine stabile Ladekurve, die der (zu) geringen Ladeleistung ein wenig den Schrecken nimmt.
Ich werde ihn voraussichtlich bis maximal 80.000 km fahren und mich danach auf dem Markt umschauen; ob dann wieder ein Stern die Front zieren wird, steht gegenwärtig noch in den Sternen…