Treiben wir es nicht auf die Spitze! Wenn Du Deine Erfahrungen gemacht hast, sind sie mehr wert als mein angelesenes „Wissen“…
Hier regnet es auch wie aus Kannen.
Schönen Restsonntag!
Treiben wir es nicht auf die Spitze! Wenn Du Deine Erfahrungen gemacht hast, sind sie mehr wert als mein angelesenes „Wissen“…
Hier regnet es auch wie aus Kannen.
Schönen Restsonntag!
Die Wette würdest Du wohl verlieren, denn alle Fachleute, von denen ich bisher zu diesem Thema gelesen habe, bestätigen die Verlängerung des Bremswegs wegen geringerer Reifenkontaktfläche infolge zu hohen Luftdruckes.
Hoffen wir, dass es im Alltag nie auf die letzten Zentimeter ankommt.😉
Wenn Du einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Reifenwechsel siehst, solltest Du nach meinem Dafürhalten dieser Spur durchaus nachgehen. Es ist nicht auszuschließen, dass von dort gewissen Geräusche und Vibrationen ausgehen, die nur in ein bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten.
Viel Erfolg beim Aufspüren der Ursache!
Nein, das kenne ich von meinem nicht. Ein von Dir vermuteter Zusammenhang mit dem Kühlmitteldeckel erschließt sich mir allerdings nicht…
Evtl. eine hör- und spürbare Geräuschentwicklung durch Schwingungen/Vibrationen von Seiten des Antriebs?
Zumindest verkleinert sich bei Deinem Verfahren die Reifenaufstandsfläche, was langfristig eigentlich zur Folge haben müsste, dass die Laufflächenmitte stärkerer Abnutzung unterliegt, als wenn der Reifen (bei korrektem Luftdruck) mit seiner gesamten Läuffläche gleichmäßigen Fahrbahnkontakt hätte.
Dass das somit wegen der reduzierten Auflage des Reifens auch Auswirkungen auf den Bremsweg haben kann, wirst Du hoffentlich nie erfahren.
Ich mag Deiner Auffassung irgendwie nicht folgen.
Warum sollten 2,7 für den 250 zu wenig sein, wenn sie für den 300 empfohlen werden, noch dazu wenn Fachleute genau diese 2,7 als richtig empfehlen?
IMG_7058.jpgIch habe unser Hundeabteil (Rücksitzbank😉) ein wenig komfortabler gemacht und für eine zugfreie Belüftung die hinteren Windabweiser der Fa Climair installiert.
Ging kinderleicht und schafft die Möglichkeit einer zugfreien regelmäßigen Belüftung bei leicht geöffneten Seitenscheiben. Regen kann so ggf. nicht eindringen und das Wohlbefinden der Fellnase steigt durch zusätzliche Frischluft.
Keine Nachteile bezüglich Fahrgeräuschen zu beobachten. Sehr gute Ergänzung zur Lüftungsstellung des Panoramadaches!
Da das Auto mit dem Night-Paket hinten abgedunkelte Scheiben hat, habe ich die Windabweiser ebenfalls in schwarz genommen. Sehr sehr unauffällig, das Erscheinungsbild des Autos nimmt keinen Schaden.
Wer genau hinschaut, sieht unser kleines Monster durchscheinen… IMG_4278.jpg
Wir sind stets zu zweit mit unserem 25kg wiegenden Hund unterwegs oder auf Reisen.
Reifengröße 235/55/18
Laut Aufkleber in der Ladeklappe sollen 2,7 vorn und hinten anliegen.
Da die Empfehlung des DB-Meisters und „meines“ Reifendienstmitarbeiters exakt so lautete, fahre ich von Anfang an mit diesen 2,7.
Kann nichts Negatives berichten und habe an dieser Empfehlung/Vorgabe nichts auszusetzen.
Gut so. Klingt danach, dass Feedback nicht nur eingeholt sondern auch bedacht wird.
Hätte man mit etwas sensiblerem Umgang allerdings auch allein drauf kommen können/müssen…
Mir fällt auf, dass die me App (auch die eco app) seit Kurzem sehr oft (nach rund 5maligen Gebrauch) und sehr nervig eine Wiederanmeldung (über email-Code) fordert.
Könnt ihr das bestätigen ?
Jetzt hat es mich auch erwischt und die App lässt sich mit der hinterlegten Email Adresse nicht mehr starten. Login kann nicht durchgeführt werden….
Auch ein Löschen und Neuinstallation der App ergab keine Änderung.
PS nach unzähligen Versuchen habe ich dann doch einen Code zugesandt bekommen und kann mich in der App wieder bewegen.