Ja, ist sie.
Beiträge von Huckelbuck
-
-
Wurde gut gelöst, finde ich auch. Eine Angabe zur Ladegeschwindigkeit wäre das „Tüpfelchen auf dem i“….
-
Mit so viel Luft im Pneu bin ich nicht unterwegs. Ich fuhr den Pirelli Sommerreifen mit 2,7 rundum.
Gleicher Luftdruck jetzt im Michelin, fühlbar straffer.
Meine XC90 waren beide ohne Luftfahrwerk und mit 20 Zöllern eher ein wenig schroff und fast poltrig, da kam mir der EQB mit dem etwas tiefer gelegten Fahrwerk und Sportsitzen doch schon sehr viel sanfter vor…jetzt nicht mehr ganz so.😉
-
Ist bei mir noch nicht passiert.
-
Ja, es gibt Schwächen im System.
Wenn ich mit einem Stopp kurz vor dem Ziel oder in den oben beschriebenen Situationen nicht einverstanden bin, rede ich mit dem Auto.
1. Kommando: Zielführung abbrechen
2. Kommando: fahre zu (ursprüngliches Ziel)
Das hilft immer, wenn ich den Eindruck habe, dass meine Intuition nicht hinreichend berücksichtigt wird und ich glaube, es ginge besser oder anders.
Das Auto rechnet neu und ich bin zufrieden oder zumindest zufriedener…
Nicht optimal, d‘accord, trotzdem nicht einverstanden mit „totaler Schrott“.
Allzeit Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
-
Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit Electric Intelligence gemacht über bisher rund 12.000 km.
Es reagiert sehr flexibel auf Tempo, Temperatur, Fahrstil und Topographie und lässt sich außerdem bei Bedarf problemlos überstimmen und rechnet neu.
Wenn Du es besser zu können glaubst, okay, dann ist das so.
Ist es deshalb „totaler Schrott“? Nein, ganz und gar nicht!
-
Inzwischen sind keine Gutscheine mehr zu erwerben, es besteht nur noch die Möglichkeit, das vorgegebene Projekt mit den erworbenen Punkten zu unterstützen.
Ein im Grunde unterstützenswertes Projekt wird durch einen inakzeptablen Zwang diskreditiert.
Ein wünschenswertes „sowohl als auch“ wird ohne Not ersetzt durch ein „alles oder nichts“.
So geht man mit seinen Kunden nicht um, daher wird wohl der Eine oder Andere eine vom Konzern nicht erwartete Quittung ausstellen. Und das nicht etwa, weil er die Wichtigkeit des Projektes nicht anerkennt sondern nur weil er nicht bereit ist, so mit sich umgehen zu lassen und in dieser Weise bevormundet zu werden.
-
Ich habe dort mitgeteilt, dass ich es als eine inakzeptable Bevormundung der User empfinde, eine derartige Entscheidung einfach top-down zu verkünden ohne vorher eine entsprechende Befragung der Kunden durchzuführen und das dann auch noch mit einer nicht spezifizierten Mehrheit zu begründen.
-
Kurze Info nach rund 1000 km:
Bisher sind keine negativen Auswirkungen auf den Verbrauch zu erkennen.
Das Laufgeräusch ist unauffällig und subjektiv marginal lauter als mit den Pirelli Sommerreifen.
Die Reifenschulter scheint etwas steifer zu sein, das Auto hat ein wenig von seinem „Sänftencharakter“ verloren und fühlt sich insgesamt etwas straffer an ohne deshalb unkomfortabel zu erscheinen
Ich bin zufrieden.
Mal sehen, wie die Langzeit- und Wintererfahrungen werden…
-
Bei unserem EQB ist der dortige Serienstand „absolute Ruhe“