Man kann bei den Routenoptionen einstellen mit wieviel % man am Ziel ankommen möchte, falls notwendig wird eine Ladesäule eingeplant. Ich glaube bei Ankunft sind max. 40% Restakku einstellbar. Alternativ kann man auch manuell eine Ladestation als Zwischenziel entlang der Route eingeben. Wie lange man lädt kann man ja selbst entscheiden
Beiträge von Marcus
-
-
und hier nochmal zwei Fahrten mit Dachbox Thule Force XT L, Sommerreifen + an Pfingsten
Hinfahrt Deutschland-Kroatien (Viel Verkehr, Viel Landstraße) 18,5 kWh/100km
Rückfahrt Österreich-Deutschland (Nur Landstraße) 17,4 kWh/100km
Hab leider bei der Rückfahrt bei der ersten Etappe nicht am Ende nach dem Verbrauch geschaut, glaub es war auch zwischen 18-19
-
Kurzes Feedback zum meinem EQB als Siebensitzer
Mit Vier Personen kein Problem,
Zu Fünft ist es auf der 2. Sitzreihe eher eng, wenn Zwei Isofix-Kindersitze montiert werden hat man zu wenig Platz
Die Dritte Sitzreihe ist eher was für Kinder ohne Kindersitz, wenn man die benutzt muss die zweite Sitzreihe nach vorne geschoben werden und man hat weniger Beinfreiheit. Am Besten mal ausprobieren. Wir haben mehrere Reisen mit 6 Personen gemacht, der 11 Jährige war ganz hinten und hat sich aber über den Sitzplatz beschwert. Reisegepäck war immer in der Dachbox + neben dem 3. Reihe Sitz. Als Notsitz passe ich mit 1,87m auch hinten rein, ist aber mega unbequem und eher für kurze Strecken
-
Digitale Schlüsselübergabe (Beschreibung aus der App):
1. Schlüssel ins Handschufach
2. Schlüssel Deaktivieren
3. Fahrzeug abschließen
4. Wenn der "Bekannte Fahrer" am Fahrzeug ist, Fahrzeug per App Entriegeln
5. Schlüssel wieder aktivieren
Ein unnützes Gimmick meiner Meinung nach...
-
Bei mir wurde letzten Sommer bei Service der Deckel des Behälters gewechselt. Hatte den Fehler seitdem wieder 3 mal.
War letzte Woche nochmal bei Mercedes und nun wurde der Behälter getauscht (auf Kulanz). Auto ist BJ 08/2022
-
Kurzes Update, habe den roten Deckel in der letzten Wartung bekommen, Fehlermeldung mit dem Niedrigen Kühlstand ist gestern wieder aufgetreten
-
Verbrauch Eqb 350 Vorfacelift mit Dachbox Thule Force XT L, auf Winterreifen
4 Erwachsene und 2 Kids, Reisegepäck für eine Woche
Reisegeschwindigkeit 120 km/h wo möglich fast nur Autobahn
München - Berlin 22,0 kWh/ 100 km
Berlin - Ostsee 26,5 kWh/100 km
Keine Ahnung warum auf der Zweiten Etappe mehr verbraucht wurde
Rückfahrt poste ich falls ich es nicht vergesse
Kann irgendwie den Beitrag nicht editieren daher so
Rückfahrt mit Dachbox max 120km/h
Ostsee - Leipzig 24,8 kWh/ 100km
Leipzig -München 24,2 kWh/ 100 km
Zu Info mein Durchschnittsverbrauch ist 22,4 kWh /100km bei 17000km seit Fahrzeugübernahme (60% Stadtverkehr mit viel Ultra Kurzstrecke, Rest fast nur Autobahn mit Max 130)
-
Verbrauch Eqb 350 Vorfacelift mit Dachbox Thule Force XT L, auf Winterreifen
4 Erwachsene und 2 Kids, Reisegepäck für eine Woche
Reisegeschwindigkeit 120 km/h wo möglich fast nur Autobahn
München - Berlin 22,0 kWh/ 100 km
Berlin - Ostsee 26,5 kWh/100 km
Keine Ahnung warum auf der Zweiten Etappe mehr verbraucht wurde
Rückfahrt poste ich falls ich es nicht vergesse
-
Habe das Problem mit dem niedrigen Kühlmittelstand bei meinem EQB 350 auch BJ2022 auch. In einem Jahr (12000km Fahrleistung) hatte ich die Fehlermeldung 3 mal. Meist nach einer langen Fahrt mit viel Höhenunterschied.
Was unterwegs hilft ist die beiden Deckel der Ausgleichsbehälter vorsichtig zu öffnen (Achtung Heiß!). Dann gleicht sich der Kühlmittelstand zwischen den zwei Ausgleichsbehältern wieder aus und die Fehlermeldung ist weg.
Habe bei der Wartung letzte Woche das Problem bei Mercedes angesprochen und es wurde ein Deckel getauscht. Laut Mechaniker bei nochmaligem auftreten der Ausgleichsbehälter kostenfrei gewechselt.
-
Würde mich auch interessieren woher man die COC Papiere bekommt