Laut meiner Austattungsliste sollte mein EQB 300 eigentlich den "K33 erweitertes automatisches Wiederanfahren im Stau" Assistenten haben. Nach einigen Fahrten musste ich feststellen, das dies nicht so ist. Hat von euch schon mal jemand versucht, zusätzliche Funktionen zu codieren?
Beiträge von EQBDriver
-
-
Hey,
genau das hatte ich bei meinem EZ 11/22 auch vor kurzem.
Es wurde einiges getauscht, da nachdem der Schlauch neu war am nächsten Tag schon wieder Fehler/Risse erkennbar waren.
Es war wohl der "Trockner" (?) der Klimaanlage. Da hat sich Metallspäne in der Klimaanlage gebildet und dann einen Filter zugesetzt.
Wurde bei mir auf Junge Sterne Garantie getauscht.. Musste dann "nur" die Neu-Füllung Klimamittel übernehmen.
Lt. meiner Werkstatt, nach Rücksprache mit der Zentrale, war es ein bekanntes/häufigeres Problem.
Viel Glück.. Meiner stand mit allem Testen und Freigabe durch MB knapp 10 Tage in der Werkstatt...
Hatte nen Diesel-A-Klasse als Ersatzwagen
auch dabei frage ich mich, warum man dann daß wiederbefüllen selbst zahlen soll.......das Prozedre ergibt sich schliesslich aus dem Garantiefall und ist unvermeidbar, wenn das repariert wird. Und bei bilden von Metallspänen gehen bei mir alle Lichter an! Da kann es dann auch später zu einem Ausfall des Kompressors kommen, da werden die Späne wohl herkommen, es sei denn, beim Einbau wurde unsauber gearbeitet......
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und allzeit knitterfreie Fahrt! Ich bin noch dabei, meinen richtig zu entdecken, mein erster SUV, dannoch elektrisch, nach dreißig Jahren Cabrio........
-
Man mag es nicht glauben.......da ist man froh, die Reparatur erledigt zu haben und dann sowas......
-
Sparkasse Direkt
Haftpflicht / Vollkasko
VK 300 SB TK 300 SB
15.000 km und zusätlicher Fahrerin
SF37/28
KEIN Telematik-Tarif (meine Bewegungsdaten gehen die Versicherung nichts an)
jährliche Zahlung 622,60€
-
Habt ihr auch das Problem, daß die Handerkennung des Lenkrads bei eingeschaltetem Lenk-Assistent zu schwach/unempfindlich ist? Wenn ich mit dem Assistenten fahre, meldet er sich, obwohl meine Hand bzw. Hände am Lenkrad sind und lässt die Meldung auch sehr schwer deaktivieren. Ich muss dann wirklich sehr fest zupacken.......und ich habe nicht gerade einen laschen Händedruck..........
-
Das Geräusch ist etwas schwer zu beschreiben, ein digitales "drdrdrdrdrdrdrdrdrdrdrdr"...........uns ja, habe das Karten-Update über USB durgeführt, da das online Update zweimal nicht funktioniert hat. Navigation war nur über Android Auto aktiv, was wiederum über einen Bluetooth Adapter läuft. Den Adapter habe ich schon länger in Betrieb, bisher unauffällig. Das Geräusch kam meines Erachtens aus den Lautsprechern.....Den langsameren Start des Systems habe ich auch schon bemerkt.
-
Heute auf meiner Fahrt von meiner Ferienwohnung nach Hause ( ca. 190 km ) hat sich das MBUX mehrer Male mit einem schrecklichen Geräusch aufgehangen. Beim ersten Mal habe ich angehalten und bemerkt, daß sich nichts mehr verstellen lies ( Lautstärke, Hometaste....) Ich habe das Fahrzeug daraufhin abgeschaltet und nach ein paar Sekunden wieder eingeschaltet. Erstmal wieder alles OK.......nach ca.3/4 Stunde wieder daselbe , nur das ich diesmal weitergefahren bin und sich das MBUX nach einigen Sekunden selbst neu gestartet hat. Das passierte noch zwei Mal. Hat von euch auch schon mal so etwas erlebt? Hat jemand einen Tip zur Abhilfe? Bevor ich zum Freundlich fahre, möchte ich es doch erstmal selbst versuchen....
-
Nun, ich bin relativ neu in der Elektromobilität unterwegs und habe mir nach über dreißig Jahren Cabrio
( darunter CLK 200 Cabrio und E200 Cabrio ) fahren einen EQB 300 4MATIC zugelegt. Meine Frage ist nun, wie reinigt ihr euren Motorraum?
Denke mal, Hochdruck-Reiniger ist tabu bei der ganzen Elektronik......
-
Ich denke auch, daß die Reihenfolge 1-2-4-3-5 sein sollte, so habe ich es bei allen bisherigen Fahrzeugen gehalten. Früher hieß es Immer "nacheinander über Kreuz"......