Seid ihr mit dem Reifen auf den Bürgersteig oder so etwas schneller gefahren? Kann passieren, dass die kleinen Wuchtgewichte (oder wie die heißen) abgefallen sind.
Beiträge von Schneemann
-
-
Ehrlich gesagt hat mich diese Info jetzt sehr gefreut. Danke Uli!
-
Hallo nochmal. Ich hab zufällig so einen Dongle von Kufatec gefunden, der genau das tut, wonach du gefragt hattest. Hat jemand Erfahrung damit?
-
Achso, mein Jahreswagen mit AMG Paket hat die nämlich serienmäßig. Find ich bei nem SUV eigentlich nicht so gut, aber die sonstige Ausstattung (HUD, Keyless, Panorama..) war zu gut um nein zu sagen. Warte aber immer noch auf die Lieferung .. Sorry für OT.
-
Ist die Tieferlegung nicht Serie?
-
Klar damit habt ihr vollkommen recht. Ich beobachte allerdings die beiden Ladeplätze seit einigen Wochen und nachts sind sie immer frei. Mir geht es auch eher um Ausnahmesituationen als um regelmäßiges parken. Danke für eure Perspektiven!
-
Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Bei EWE Go steht, dass es keinen Zeitzuschlag gibt. Da kostet zwar die kWh 0,62€, aber bedeutet das bspw., dass ich mein Auto abends um 8 an die Ladesäule hängen kann und dann am nächsten Morgen losfahren, ohne fürs „Parken“ zu zahlen, egal wie lange ich da stehe?
-
Wow vielen Dank für eure beiden sehr informativen Beiträge. Ich hab mir 24 verschiedene Apps runtergeladen, die ich hier im Forum und auf YouTube Videos finden konnte. Eine dieser Apps - Lowago - habe ich zufällig beim Surfen im Internet gefunden. Die werde ich benutzen um die verschiedenen Tarife an einer Ladesäule zu vergleichen, denn die macht das sehr übersichtlich.
Ansonsten war der Tipp mit Lidl auch sehr gut. Wir fahren eh nicht viel.. Max 20–30 km am Tag und so wie ich das sehe, muss ich ja nur ca einmal die Woche vollladen und das kann ich mit einem Einkauf verbinden.
Falls ich mal nach Hamburg oder so fahre, würde ich schauen, ob ein Ionity Abo sinnvoll ist, aber das lässt sich ja leicht berechnen.
In Berlin gibt es von den Stadtwerken eigentlich überall Fußläufig Stationen, an denen man für 0,55€/kWh laden kann. Hier scheint Electroverse keine eigenen Gebühren zu erheben, sodass ich wahrscheinlich diese App/Karte dafür nutzen werde.
-
Vermisse Dieter Zetsche..
-
Da ich in Berlin lebe und nur öffentlich laden werde, sobald mein Fahrzeug ankommt, würde ich mich für den Ausgang des Themas sehr interessieren.