Qualität Kartenmaterial und Ladesäulenanzeige in Frankreich

  • Wie waren über Ostern 10 Tage in Frankreich und hatten einige skurile Momente mit dem Kartenwerk im MB.

    Einmal wollte er uns unbedingt entgegen der Fahrtrichtung in eine Einbahnstrasse in Nancy lotsen, dann wollte er in Dijon unbedingt dass wir eine Autobahnauffahrt durch einen bezahlten Parkplatz hindurch ansteuern und zu guter letzt haben wir in der Innenstadt von Nancy keine einzige der als im MBUX verfügbar angezeigten Ladesäulen gefunden, obwohl wir mehrfach gekreiselt sind und auch mehrere angezeigte AC Ladeplätze angesteuert haben.

    Direkt vor unserem Hotel bei Saint Seine L‘Abbaye wurden drei AC Ladesäulen als verfügbar gezeigt. Die Säulen vom Anbieter Qovoltis waren mechanisch verriegelt und der verlangte eine Installation der passenden App und einen Vertrag mit einem französischen Anbieter. Zum Glück hatten wir genügend im Akku um in Dijon zu laden. Aber wenn Ich im MBux eine Ladesäule sehe, dann würde Ich erwarten dass Ich dort über mbux oder die MB App laden kann.


    In Deutschland scheinen die Karten und Ladesäulendaten deutlich besser zu funktionieren.


    Eine weitere Sache, die mich bei der Navigation stört ist, dass immer nur die aktuelle Aktion angezeigt wird und nicht auch noch die nächste. Wir hatten zum Beispiel einen der typischen französischen Kreisel durchfahren und direkt danach mussten wir uns bei der Autobahnauffahrt entcheiden ob links oder rechts. Statt uns die Richtung zu zeigen, verblieb das Navi auf dem Kreisel den wir schon lange hinter uns gebracht hatten.

    Das gleiche hatten wir auch noch zwei mal bei anderen Autobahnwechseln, wenn die Abfahrt und nachfolgende Fahrspurwechsel zu nahe beieinander liegen.


    Mir würde es besser gefallen , wenn man die aktuelle Anzeige und die nachfolgende in der Vorschau sieht.

  • BruderLeichtfuss

    Hat den Titel des Themas von „Qualität Kartenmaterial in Frankreich“ zu „Qualität Kartenmaterial und Ladesäulenanzeige in Frankreich“ geändert.
  • Ich kann diese Erfahrungen in F nicht bestätigen.

    Weder 2023 noch in diesem Urlaub gab es irgendeine Fehlinformation über Ladesäulen oder Fehlfunktionen hinsichtlich Ladens oder Navigierens. In beiden Fällen stets zutreffende und situationsbezogene Hinweise des Navi.

    Seltsam, dass es zu den von Dir geschilderten Situationen gekommen ist und bei uns nicht, obwohl wir uns auch in dieser Region aufgehalten bzw. sie durchquert haben.

    Ich hatte vor beiden Reisen ein komplettes Naviupdate für ganz Europa vorgenommen, aber ob es daran lag, vermag ich nicht zu sagen.

    So, wie Du es erlebt hast, ist es jedenfalls sehr ärgerlich und nicht regelrecht.

    EQB 250 AMG-Line, patagonienrot, EZ 19.01.2023

  • Meine jahrzehntelange Erfahrung ist schlicht, dass kein System wirklich perfekt ist.

    Typischerweise zeigt MBUX aber Ladesäulen (selbst bei Discountern) inkl. Belegung recht gut in Echtzeit an.


    In Erfurt aber Ladesäule unzugänglich in Polizeihof, in Genf mehrfach völlig sinnfreies Lotsen um angebliche Ladesäulen (tatsächlich finden sich manche in Parkhäusern und sind im Parkpreis inkludiert !)


    Wird denn nicht das kommende Fahrmanöver ausführlich angesagt (im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt nehmen und danach links halten: so kenne ich es seit 2006 bei GoPal).

    MBUX zeichnet sich durch eine regional/ global sehr stimmige Route aus - und durch das für mich weltbeste Kartenbild, was Farben, Details etc. angeht.

    Perfekt wäre, mit einem Drehrad blind zoomen zu können und mit einer Favoritentaste eine kurze Überblendung der Gesamtroute bzw. der Reichweitenkartoffel zu bekommen.


    Ach, die Favoritentaste habe ich ja bei GoPal seit 2008 "nachprogrammiert", da wird es mit einer Klickfolge "emuliert", da die SW serienmäßig ein "Vollauszoom - Klick auf Maßstabsbalken" und "Autozoom - Lupe" hat :)

    OM642LS, aber es geht noch sparsamer. Z.B. mit dem EQB 250 :D

  • Es geht mir nicht um Perfektionismus, sondern um Verlässlichkeit dass die angezeigten Ladesäulen auch existieren vor Ort und die Preise stimmen.


    In Deutschland hatte Ich bei der Ladesäulenanzeige bisher keine Fehler finden können, in Frankreich hingegen schon: mehrere Male (Nancy, Dijon) gab es die angezeigten AC Ladesäulen nicht vor Ort. In Nancy waren in der Stadtmitte zu einem Parkplatz mit 17/20 verfügbare Säulen gefahren und konnten vor Ort nur feststellen dass ein Volksfest vermutlich auf der Parkfläche der Säulen stattfindet und 1km weiter gab es angeblich 1/2 verfügbare Ladesäulen, die aber nicht auffindbar war. Am Ende haben wir wieder bei Tesla geladen (verlässlich), obwohl ich gerne mal AC laden wollte.


    Es ist halt unschön wenn man sich auf die Anzeigen verlässt und dann vor Ort nicht laden kann, zumal die Dichte an Ladesäulen in Frankreich geringer ist als bei uns.