EQB Fantreffen - Gab oder gibt es so etwas ?

  • Obschon absehbar ist das die aktuelle Baureihe zum Jahresende ausläuft, hat der EQB aufgrund seiner besonderen Form für die Zukunft durchaus Kultstatuspotential. Was Bulli Fahrer mit Ihren Luftgekühlten Boxer schon lange kennen könnte auch Vorbild für den EQB werden. Der Austausch Gleichgesinnter zu Akku, Reichweite, Langstrecken und Zubehör und Umbau. Oder auch Ausflüge wären denkbar. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Gruß

    Oliver

  • Ein EQB wird m.E. niemals Kultstatus erreichen. Er ist eine Alltagskarre - mehr nicht. Ich finde den EQB ja toll, doch deswegen ein Forentreffen zu veranstalten ? - Wenn, dann nur, um andere auch persönlich kennen zu lernen.


    Mit dem Z4 und dem TR6 - nehme ich öfter an Forentreffen teil. Beide Fahrzeuge sind etwas besonderes.


    Auch mit dem VAN finden MAN-Knaus-Treffen statt - da hat jeder sein Bett dabei - und so geht es unter starkem Zuspruch von Alkoholika oft bis spät in die Nacht - meist sind es 4-tägige Treffen.


    Mit dem R107 hatten wir ab 2002 sogar 1x im Monat einen Schraubertreff organisiert - der findet heute noch statt. Ursprünglich war das eine Gegenbewegung zum Club, da uns (5 Ingenieure und ein Elektrotechniker) die Technik im Club zu kurz kam. 1x im Jahr gehe ich als Gründungsmitglied noch hin, obwohl ich meinen SL in 2015 verkauft hatte.


    Beim EQB wird wohl niemand großartig dran herumschrauben oder ihn individualisieren, dass er für andere interessant sein könnte.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Naja, Fantreffen bestehen ja daraus, gemeinsam über Schrauberprojekte, Umbauten, Tuning, etc... zu reden. Oder bei Oldtimern gemeinsame Ausfahrt usw.
    Ich würde mal behaupten über 95% hier haben weder was getunt am Auto (außer Alufelgen) noch umgebaut :) Und historisch ist der EQB jetzt auch noch nicht in der Hall of Fame angekommen :D

    Dont get me wrong - ich finds schön, wenn Leute das machen, aber ich sehe da beim EQB nur bedingt Potential....

  • Ein „Brot und Butter“-Auto unseres kleinen Fuhrparks hatte es geschafft, schon kurz nach Ende seiner Bauzeit (wir hatten einen der in 2005 Letztgebauten) Kultstatus zu erreichen - der Audi A2. Zur Bauzeit wenig beliebt, da als Kleinwagen teurer als der VW Golf. Der A2 war seinerzeit vielleicht auch etwas zu fortschrittlich gestaltet - ich finde ihn auch heute noch optisch in die Autolandschaft passend und das 20 Jahre nach Bauzeitende.


    Der Audi-A2-Club ist sehr aktiv mit Jahrestreffen, Forum, regionalen Schraubertreffs. Es haben sich viele Freundschaften und persönliche Kontakte ergeben.


    Auf dem anhängenden Foto aus 11/2009 steht unser gelber A2 ganz vorne links auf dem Vorplatz des Audi-Forums in Neckarsulm.


    IMG_3158.jpeg


    Wir haben unseren A2 mit nur 51.400 km im Sammlerzustand in 2023 verkauft, nachdem er zwischen 2 TÜV-Terminen nur 668 km bewegt wurde - davon waren 90% reine Erhaltungsfahrten, um alles funktionstüchtig zu halten. Meine Frau fuhr lieber mit unserem VW Tiguan, denn der war technisch auf dem neuesten Stand. Da sie die ganzen Assistenten jedoch nicht nutzt, hatte sie keinen Vorteil davon.


    In der eAuto-Welt sehe ich nur den BMW i3 in ähnlicher Situation. Auch er ist ein Meilenstein, nicht lange gebaut, sehr teuer, aber technisch auf sehr hohem Niveau - allein die Kohlefaserkarosserie in einem Kleinwagen ist einmalig. Dazu ein Alu-Fahrwerk und hochwertige Technikkomponenten - das wäre mein eAuto geworden, wenn die Familie nicht interveniert hätte.


    Vielleicht schafft es der EQB ja doch noch - geringe Stückzahlen, kurze Bauzeit sind gute Voraussetzungen, … das technische Schmankerl fehlt ihm jedoch. Oldtimerstatus werden wohl die meisten nicht erreichen. Mir reicht es aus, wenn er bis zum Abgeben des Löffels oder des Führerscheins fahrtüchtig bleibt.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Die These, dass ein Autotreffen nur für Tuning oder Oldtimer sinnvoll wären, oder von mir aus auch nur für Autos mit Kultstatus, halte ich für ein Gerücht.


    Man muss es nicht unnötig "verkopfen" - wenn man einfach Lust auf so ein Treffen hat, macht man eins - fertig! Themen zum bequatschen werden einem schon nicht ausgehen! :D


    Ich war mal auf einem Skoda Yeti treffen, damals gab es auch die These, daß Auto könne sich zu einem Kultobjekt entwickeln - was allerdings nicht eingetreten ist, obwohl das Auto qualitativ gut und optisch einzigartig war. (Letzteres kann man übrigens vom EQB, zugegeben, nicht behaupten...)