SMA e charger - vehicle is sleeping

  • Moin, ich habe seit Dienstag einen neuen EQB aus dem Werk geholt und habe Probleme mit dem SMA e charger....


    Hat noch jemand den e charger von SMA? Das Problem ist, dass die Wallbox ständig anzeigt vehicle is sleeping und das Auto fängt nicht an zu laden.


    PV Überschussladen funktioniert garnicht und Schnellladen geht nur wenn ich 10x die Tür auf und zu mache und 5x das Kabel rein und raus stecke so nach dem Motto... Katastrophe.

  • Wahrscheinlich hat keiner einem SMA charger und kann die Frage nicht beantworten. Bei meinem Goodwe funktioniert Überschussladen leider auch nicht vernünftig. Am besten funktioniert Laden tatsächlich, wenn autm. Laden beim reinstecken des Ladekabels aktiviert ist.


    Schnelllader bzw ausserhalb musste ich noch nicht Laden.

    EQB 300 4M mit AMG Line, Panorama Dach und allerhand Zeug

  • Ich habe auch keinen SMA Charger, daher erst mal keine Antwort...

    Das Verhalten klingt ein bisschen so, als würde zu wenig Strom ankommen? Bei meinem 11kW Lader daheim brauche ich einphasig mindestens 6A, sonst möchte der EQB gar nicht erst loslegen. Je nachdem wie dein Charger konfiguriert ist, liefert er evtl. anfangs zu wenig Strom?

  • Bei mir ist zu Hause ist das Problem beim Überschuss laden, dass er nicht wieder alleine startet, wenn wieder genug Strom produziert wird.

    Das Auto beendet einfach das Laden.


    Oder haben andere hier, beim Überschussladen, keine Probleme?

    EQB 300 4M mit AMG Line, Panorama Dach und allerhand Zeug

    Einmal editiert, zuletzt von RealGerry ()

  • Ich hab eine Zappi v2 (auf 11kW gedrosselt).

    Da klappt es eigentlich gut.

    Problemchen hab ich, dass er wenn das Limit erreicht ist und die Ladung beendet wurde und mir dann einfällt, dass ich doch mehr Reichweite brauche und das Limit erhöhe nicht wieder zu laden anfängt. Da scheint die Zappi immer noch zu sehen "EV voll".

    Aber einmal raus und wieder reingesteckt und alles geht.

    Wie gesagt 6A einphasig (1,4kW) braucht er schon und bei 3phasig halt entsprechend mehr (4,2kW) :)

    Wobei die Zappi halt beim ersten Ladestart mit mehr einsteigt und dann reduziert (meine so ca. 12A) beim ersten Ladestart zu sehen.

  • RealGerry


    Überschussladen kann der EQB schon - zumindest für meinen 300er und den 350er meiner Schwester kann ich das so bestätigen.


    Wegen dieser gewünschten Funktion habe ich die Auswahl einer in die Steuerung der PV-Anlage integrierbaren Wallbox meinem Solarteur überlassen.


    Ist nur noch schwankender PV-Strom im 3-phasigen Grenzbereich um den Schwellenwert von 4,2 kW vorhanden, schaltet die Wallbox für ein paar Minuten ab, um nicht ständig regelnd schalten zu müssen. Ist das Stromaufkommen wieder stabil über 4,2 kW, schaltet die Wallbox wieder in den Lademodus. Der EQB macht das mit, ohne dass ich hätte etwas einstellen müssen.



    Nils90


    Zum Hersteller deiner Wallbox kann ich nichts sagen. Da stecke ich überhaupt nicht im Thema.


    Ich würde die beteiligten Komponenten zur Fehlersuche kreuztauschen, wie weiter oben schon vorgeschlagen.


    - Wallbox gegen andere Wallbox bei Nachbarn o.a. oder öffentliche AC-Ladesäule und schauen, was der EQB macht. Geht es dort, kannst du den EQB als Fehlerquelle ausschließen.


    - Ladekabel gegen ein anderes (um zu prüfen, ob es am Ladekabel liegt)


    - ein anderes eAuto mit deinem Ladekabel an deiner Wallbox laden (wenn das funktioniert, liegt es am EQB).


    So wie Du dein Problem schilderst, kann man nur vermuten, dass ein Kontaktproblem vorliegen könnte. Nach ein paar Versuchen funktioniert es ja.


    Mir ist es schon passiert, dass ich das Ladekabel nicht weit genug in die Buchse der Wallbox gesteckt hatte. Auf das ausbleibende Bestätigungssignal der Box hatte ich nicht geachtet. Ob der Stecker richtig in die Buchse des EQB gesteckt ist, bekommt man mit dem Geräusch der Verriegelung mit.


    Viel Erfolg - Du wirst berichten !


    Sonnige Grüße aus‘m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

    Einmal editiert, zuletzt von Uli () aus folgendem Grund: Einheit korrigiert

  • Heute kommt der Elektriker nochmal mit einem anderen Auto zum testen. Bin gespannt.


    Wenn 10 kw überschuss vom Dach kommen und die Batterie voll ist dann müsste er ja laden. Aber beim EQB tut sich garnichts. Hoffentlich nur eine Einstellungssache.