Kühlmittelstand zu niedrig - Kühlmittel nachfüllen Mercedes EQB

  • Wie gesagt, bei mir ist noch der alte Kühlmittelbehälter verbaut (A243 500 41 00) mit dem roten Deckel (A297 500 5100) und dem schwarzen Deckel.

    Laut Forum ist die neuere Version des Kühlmittelbehälters "A243 500 60 00". Ob es noch eine neuere gibt, weiß ich nicht. Ich bin gespannt was morgen nach dem Termin verbaut ist.


    Wie bereits oben geschrieben ist meine Niederlassung Landau i.d.Pfalz. Der Kühlmittelstand meines Fahrzeugs war anscheinend schon beim Service auffällig und am Behälter waren Spuren von Kühlmittelverlust feststellbar. Das hat ihnen gereicht.

    Ok, prima, dann habe ich ein gutes Argument - der Kühlmittelstand ist bei mir 3cm UNTER der Minusmarke und Kühlmittel ist auch sichtbar ausgetreten. Und wenn das in Landau ein ausreichender Grund ist, sollte das hier in Bonn ja auch akzeptiert werden. Danke :thumbup:

  • Mein MB-"Servicepartner" hat sich erst quer gestellt und behauptet, der unterschiedliche Füllstand sowie gelegentliches Austreten der Flüssigkeit seien völlig normal. Hab mich darauf natürlich nicht eingelassen. Er hat das dann notiert und siehe da - MB hat aus Kulanz einen neuen Behälter verbaut. Es ist jetzt auch der A243 500 60 00 , allerdings nicht mit zwei roten, sondern einem roten und einem schwarzen Deckel.

    Jetzt bin ich sehr erleichtert 8)

    Ansonsten wurde noch eine defekte Koppelstande festgestellt, die sollte aber m.E. im Rahmen der Gewährleistung (< 1 Jahr) meines Händlers übernommen werden...

  • Hallo zusammen,

    seit Mai bin ich Besitzer eines fabrikneuen EQB 350 4matic. Seitdem gut 7000km abgespult. Keinerlei Probleme. Nachdem ich diesen Thread schon mehrfach gelesen habe und wir demnächst eine längere Tour fahren wollen (bisher nur Kurzstrecke bis 130 km) habe ich heute mal wg. Kühlmittelbehälter einen Blick unter die Haube geworfen: siehe da, bei meinem Modell hat man anscheinend von vornherein den neuen Behälter verbaut. Das beruhigt mich schon mal....

  • Naja, wäre ja auch komisch, wenn bei neuen Fahrzeugen der fehlerhafte Behälter eingebaut wäre. Wenn Du bis jetzt keine Probleme hattest, wird da auch nichts mehr passieren. Auf jeden Fall viel Spaß bei der Fahrt! Ich jedenfalls bin immer noch begeistert von dem EQB. :love:

  • Wir waren auf der Suche nach einer Alternative zu unserer B-Klasse und haben mit dem EQB eine gute Lösung gefungen. Kofferraum ist größer, da steileres Heck und die Rückbank ist verschiebbar für den Fall der Fälle. Leistung ist mehr als genug da. Gelegentlich wird ein Anhänger gezogen. Der Durchschnittsverbrauch liegt von Mai bis heute bie 16,8 kWh/100 km lt. Eco Coach. Bei flotterer Autobahnfahrt bisher bei 22,5 kWh/100km. Mal sehen, wie es nach der Tour aussieht.

  • Zwischenfazit zur Urlaubsfahrt mit dem neuen Behälter: Gar keine Probleme, Füllstand immer fast gleichmäßig, kein Austritt von Kühlmittel mehr.

    819km, 3 DC-Ladungen in unter 11h, zwei hätten auch gereicht, die letzte war eine Gelegenheit.

    Verbrauch auf den ersten 2/3 18.5kwh, letztes Drittel 16kwh (viel bergab).

    Bin sehr zufrieden.