Beiträge von Huckelbuck

    Frieren um Reichweite zu erzeugen kommt für mich nicht in Betracht.

    Die winterlichen Kurzstrecken erfordern häufigeres Laden, na gut, dann ist das so.

    Wenn es wieder auf Langstrecke geht, ist das Thema bis zum nächsten Winter Geschichte.

    Wie man sieht, zieht der Winterverbrauch den Durchschnitt der letzten 8500 km allmählich in Richtung WLTP-Wert, den ich im Sommer immer ganz klar unterschreite.

    Frohes Fest und stets knitterfreie Fahrt!

    IMG_0137.jpg

    EQB Novize

    Das kommt mit der Zeit von ganz allein. Sicher bemerkst Du bald selbst, dass Du das Thema mehr und mehr verinnerlichst.

    Wenn Du dann ganz angekommen bist, verschwindet Dein Verständnis für die eigenen Bedenken ganz von allein.😉😊

    Schöne Feiertage ohne anstrengende Etappen wünscht aus Berlin

    Hajo

    EQB Novize

    Ich halte diese Annahme für falsch!

    Mit ein wenig Planung sind rd 800 km am Tag aus meiner Sicht vollkommen unproblematisch.

    Wir waren mit dem Auto von Berlin kommend in Katalonien und der Provence ohne ein einziges Problem unterwegs und hatten keinerlei Stress wegen des notwendigen Ladens. Wir werden das Anfang 2025 erneut in Angriff nehmen.

    Ich bin sicher, nach genauerem Kennenlernen des EQB werden auch Dir längere Etappen keine Kopfschmerzen mehr bereiten.

    Der große Vorteil des Ruhestandes ist doch die Einkehr von Gelassenheit und die Abwesenheit von Zeitdruck und -Mangel.

    M. E. Ist der Innenraum dafür deutlich zu klein/kurz.

    Wenn die Not wirklich so groß wäre, könnte ich mir eher vorstellen, die Lehnen der Vordersitze so weit wie möglich zu kippen, die Vordersitze insgesamt möglichst weit nach hinten zu schieben und mir dann auf den Vordersitzen die Nacht um die Ohren zu hauen.

    Aber insgesamt: Nein, habe nicht die Absicht und fasse es auch nicht als echte Notlösung auf. Man sollte es tunlichst vermeiden und nur wenn das tatsächlich unmöglich sein sollte, siehe oben…. 8) :saint:

    In dieser Jahreszeit mollig warm mal kurz zum Einkaufen lässt die Reichweite schmilzen wie Speiseeis in der Sonne.

    Wenn man sich den Verbrauch im Menu „EQ“ anschaut, sieht man im Kurzstreckenbetrieb, dass weit über die Hälfte des Verbrauchs auf die Heizung entfällt. Beim Kaltstart sogar über 60%.

    Allerdings steigt der Verbrauch eines Verbrenners unter diesen Bedingungen auch sehr stark an.

    Wirkt hier aber irgendwie fühlbarer, da die Reichweite eh schon nicht gerade die Königsdisziplin des EQB ist.

    Dieser Artikel ist so allgemein gehalten, dass man vermuten darf, dass nur in der Überschrift Änderungen hinsichtlich des Modells erfolgen.

    Es ist bekannt, dass LED-Scheinwerfer im Betrieb wesentlich kühler bleiben und daher Kondenswasser schwerer abtrocknet.

    Wenn die Werkstatt geprüft hat, dass der Scheinwerfer nicht beschädigt ist und alle Dichtungen ordnungsgemäß funktionieren, ist die Aussage, dass das normal sei, m. E. nicht zu beanstanden.