Für wirklich lange Strecken mit mehreren Ladestopps mag Routing EI sicher sinnvoll sein.
Auch die Reichweitenkartoffel macht Sinn, da sie offenbar Topografie gut einbezieht.
Was man sich mindestens wünscht -und die präzisen Daten geben es ja her-, ist, die Tachozielflagge angeboten zu bekommen.
Gerade bei der beschriebenen Tour wäre zu Beginn eine "105" angezeigt worden, bei 100km (bis Ziel) eine "110" erschienen, bei 50km vermutlich eine "100" - und bei 25km wieder eine "110".
EI wollte also (zu Beginn des Routings bei 270km bis Ziel) eine Ladesäule 70km vor dem Ziel ansteuern (dort SoC 10%), um für 9min zu laden. Während der Autobahnfahrt (mit immerhin ca. 10km Baustelle zu 80km/h - Teilverbrauch BAB um die 15,3kWh/100km) stieg der vorberechnete SoC an der Säule auf bis zu 21%, auch dies ein Hinweis, dass eine veränderte Ladestrategie angebracht gewesen wäre.
Naja, wäre ich mit ca. 140km/h gefahren, wäre die Ankunft ca. 9min früher gewesen, inkl. 16kWh Nachladens zu brutto 12min.
Bei solchen Relationen sind 9 Euro für 9min kein gutes Verhältnis