@ Uli:
Welche Wallbox hast du denn und was hat sie inkl. Einbau gekostet?
Ich nutze jetzt die mobile Wallbox NRGkick, die mit dem Plenticore Wechselrichter kommuniziert und ebenfalls Überschussladen ermöglicht.  
@ Uli:
Welche Wallbox hast du denn und was hat sie inkl. Einbau gekostet?
Ich nutze jetzt die mobile Wallbox NRGkick, die mit dem Plenticore Wechselrichter kommuniziert und ebenfalls Überschussladen ermöglicht.  
Ich als EQB-Neuling (der allerdings eher selten an öffentlichen Ladesäulen laden müssen wird....) frage mich, ob ich nur den me.charge-Service (vermutlich Tarif M) nutzen sollte, oder ob es Sinn macht, zB. aus Kostengründen, sich auch bei anderen Anbietern zu registrieren...?
Wie macht Ihr das, was würdet Ihr empfehlen?
Hi,
ich habe gehört, der EQB sei beim Laden über "Notfallkabel/Ladeziegel" begrenzt auf 8A und somit 1,m8 kW - obwohl technisch bekanntlich zumindest 2,3 kW bis 3,7 kW möglich wären??
So schafft leider auch der Original-Ladeziegel von Mercedes auch nur 1,8 kW.
Wenn das Auto selbst auf diesen Wert limitiert, würde ja auch kein leistungsfähigerer Ladeziegel Sinn machen...?
Danke Euch, ich berichte, wenn ich die Idee weiter verfolge. Vielleicht wird es doch eine Anhängerkupplung zum Fahrradtransport (wobei ich für die 1600,- Euros, die das mit Träger mindestens kostet, uns auch gut Räder im Urlaub leihen kann für die wenige Male, wo wir Fahrräder benutzen würden).
Hallo, wie ist es denn ausgegangen?
Ich liebäugle ebenfalls mit dieser Idee, um den Zugang zur dritten Sitzreihe für die Kinder zu vereinfachen...
geil wäre wenn man irgendwann im Navi die aktuellen Ampeln sehen könnte
wie meinst du das?
Gibt es nicht genau diese Funktion mit "augmented reality"??
Habe inzwischen herausgefunden, dass der Code dafür 20U lautet, und es heißt auch einfach nur "digitale Schlüsselübergabe".
Meiner hatte diese Funktion nicht, aber Nachrüsten kostet beim Freundlichen nur gut 100 €. 
Ich werde es einfach mal machen.... ob ich es später wirklich praktikabel finde und häufig nutze, werde ich sehen..
Ich habe da nur vier Felder - alle außer "digitale Schlüsselübergabe" 🙈
Kann es sein, dass man erst einen physischen Schlüssel deaktivieren muss?
Hallo,
man soll ja das eigene Smartphone als Autoschlüssel nutzen können - meines Wissens zwar nur in der Variante, dass ein physischer Schlüssel im Auto verbleibt, also über die "digitale Schlüsselweitergabe"-Funktion.
Frage allerdings: wie??
In meiner App finde ich nicht die Option "Digitale Schlüsselübergabe"?!  
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Firma Kufatec?
Die bieten einige Extras an, wie zB. einen nachträglichen Einbau der Augmented Reality Funktion
Siehe:
Nachrüstungen für Mercedes EQB X243
Es wäre interessant zu wissen, ob das generell klappt, und ob unter solch einem Eingriff die (Junge Sterne-) Garantie leidet...? 🤔
Verstehe ich das richtig, dass die Augmented Reality, sprich die Ampel-Anzeige, nur bei aktiver Navigation erscheint?
 
		