Beiträge von Hardcore

    Moin, ja, so sehe ich das auch.


    Die 120 km Autobahn kosten mich bei zügiger Fahrt (160 kmh wo möglich) aber durchaus 49% des Akkus - habe es Samstag bei freundlichem Wetter erlebt.


    Spätestens im Winter wird dann langsam(er) fahren angesagt sein... und die ca. 3 Stunden 2,3 kW Schuko-Laden bei den Schwiegereltern werden vielleicht noch das entscheidende Zünglein an der Waage... :D

    AC wird auch in Betracht kommen, denke ich...


    Beim ca. monatlichen Besuch meiner Schwiegereltern (120 km Autobahn entfernt) werde wohl öfters mal zwischenladen, gibt es eine sehr nahe DC-STATION (EnBW) und etwas weiter entfernt eine AC (lokale Stadtwerke).... vielleicht reicht aber auch die Schuko-Steckdose .. 🤔

    Habt Ihr das mitbekommen?


    "Mercedes hat seinen Stern geändert, ohne großes Tam-Tam",

    statt der bekannten 3D-Variante in silber/Chrome ist es jetzt nur noch Weiß auf Schwarz.


    Mercedes-Benz: Autohersteller ändert heimlich sein Markenlogo
    Schon gesehen? Mercedes hat sein ikonisches Logo überarbeitet – und das ganz ohne großes Tamtam. BILD hat alle Infos!
    m.bild.de


    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der neue Stern den alten komplett versetzt!? Ich gehe eher davon aus, dass er als Ergänzung gedacht ist... :/

    Ich als EQB-Neuling (der allerdings eher selten an öffentlichen Ladesäulen laden müssen wird....) frage mich, ob ich nur den me.charge-Service (vermutlich Tarif M) nutzen sollte, oder ob es Sinn macht, zB. aus Kostengründen, sich auch bei anderen Anbietern zu registrieren...?


    Wie macht Ihr das, was würdet Ihr empfehlen?

    Hi,

    ich habe gehört, der EQB sei beim Laden über "Notfallkabel/Ladeziegel" begrenzt auf 8A und somit 1,m8 kW - obwohl technisch bekanntlich zumindest 2,3 kW bis 3,7 kW möglich wären??


    So schafft leider auch der Original-Ladeziegel von Mercedes auch nur 1,8 kW.


    Wenn das Auto selbst auf diesen Wert limitiert, würde ja auch kein leistungsfähigerer Ladeziegel Sinn machen...?

    Danke Euch, ich berichte, wenn ich die Idee weiter verfolge. Vielleicht wird es doch eine Anhängerkupplung zum Fahrradtransport (wobei ich für die 1600,- Euros, die das mit Träger mindestens kostet, uns auch gut Räder im Urlaub leihen kann für die wenige Male, wo wir Fahrräder benutzen würden).

    Hallo, wie ist es denn ausgegangen?


    Ich liebäugle ebenfalls mit dieser Idee, um den Zugang zur dritten Sitzreihe für die Kinder zu vereinfachen...

    Habe inzwischen herausgefunden, dass der Code dafür 20U lautet, und es heißt auch einfach nur "digitale Schlüsselübergabe".


    Meiner hatte diese Funktion nicht, aber Nachrüsten kostet beim Freundlichen nur gut 100 €. :)


    Ich werde es einfach mal machen.... ob ich es später wirklich praktikabel finde und häufig nutze, werde ich sehen..