Moin Uuulmer
Risiko ist, dass Dir der individuelle Zugriff genommen wird. Vorstehend, ich beschreibe die Sicht des Eigentümers, nicht des Leasingnehmers. So kann es sein, dass der Sammelkläger erst einmal feststellen lässt, dass ein Anspruch besteht. In diesem - relativ klaren Fall - bestehen mehrere Gründe. Produzentenhaftung - mangelnde zugesicherte Eigenschaften (Ladeleistung, Fahrstrecke) -
und on top, Datum des Erwerbs. (War das Problem bekannt?) . Sammelklagen benötiigen sehr oft eine lange Zeit.
Hiermal grob die Ball Points - Entnahme Chat GPT
1. Geringe individuelle Einflussmöglichkeiten
In einer Sammelklage führt ein Verband oder ein Klägervertreter das Verfahren. Einzelne Teilnehmer können nicht aktiv mitgestalten, z. B. keine eigenen Beweise einreichen oder Vergleiche blockieren.
2. Keine individuelle Entschädigung garantiert
Bei der deutschen Musterfeststellungsklage wird zunächst nur festgestellt, ob ein Anspruch besteht. Die konkrete Entschädigung muss später einzeln durchgesetzt werden, was Zeit und zusätzliche Kosten verursachen kann.
3. Lange Verfahrensdauer
Sammelklagen ziehen sich oft über Jahre hin. Besonders komplexe Verfahren (Diesel-Skandal, Kartellfälle) dauern häufig 3–6 Jahre.
4. Geringere mögliche Schadenssumme
In Vergleichsverhandlungen fällt die pro Kopf-Entschädigung häufig niedriger aus, als man individuell hätte erreichen können – insbesondere in US-Class-Actions.
5. Bindungswirkung
Wenn ein Gericht feststellt, dass kein Anspruch besteht, kann dies für alle registrierten Verbraucher*innen nachteilig sein; individuelle Klagen können dadurch aussichtslos werden.