Beiträge von 716

    Ich wünsche dir auch noch einen schönen Tag.


    PS: Der Thread handelt von Anfang an von dem neuen Schlüssel. 8o

    Da wirdt du wohl recht haben und ich habe mich in der morgendlichen Alltags-Routine dazu verleiten lassen halbes Wissen auszuplaudern. Habe mal jetzt alles durchgelesen :-).


    Die Schlüssel haben angeblich seit 2018 Bewegungssensoren. Meine These stimmt insofern nicht, dass ich behaupte der Schlüssel bleibt aktiviert. Aber er muss aktiv sein zum Keyless funktionieren. Ich finde die Funktion immer noch, auch mit falscher Behauptung 8o besser als wie z.B beim Dacia.


    Sorry an mich und an dich für die Zeitverschwendung! Schönen Tag :)

    Doch, der Schlüssel deaktiviert sich selbst wenn er nicht bewegt wird, und aktiviert sich bei Bewegung (ab 2019).


    Siehe z.b. hier

    Wir reden hier von zwei verschiedenen Schlüsseln, der Thread befasste sich zu seiner Zeit mit dem „alten“ Schlüssel. Du hast anscheinend den neuen, und da stimmt deine Aussage, und ich einen alten, da stimmt meine Aussage.


    Also:


    Alter Schlüssel ich recht.

    Neuer Schlüssel du recht.


    Wünsche einen schönen Tag :)


    Edit: Aber egal wie wir es drehen wollen, sobald du zum Fahrzeug läufst, ist der Schlüssel aktiv und nur deshalb funktioniert Keyless.

    Ja das mit dem ungewollten öffnen hat mich auch schon manchmal genervt.

    Aber das Keyless lässt sich ja durch drücken von öffnen und schließen gleichzeitig vorübergehend deaktivieren um das zu verhindern.

    Der Schlüssel deaktiviert sich nach einer gewissen Zeit, nicht das Auto. Erkennt der Bewegungssensor im Schlüssel eine Bewegung sendet er wieder das Signal um das Auto öffnen zu können.


    Grüße

    Nope, der Schlüssel deaktiviert sich eben nicht. Da gibt es genug Videos welche aufzeigen, wie du eben den Schlüssel bei Mercedes deaktivieren kannst damit dieser eben deaktiviert bleibt bis du einen Knopf auf dem Schlüssel drückst. Siehe Bild, FAQ von der Firma Kunzmann.


    Und den Schlüssel physisch hervornehmen um diesen zu deaktivieren entspricht in meiner Wahrnehmung auch nicht dem Geiste des Keylesses.


    Edit: Es bleibt dabei, alles hat seine Vor- und Nachteile :)

    Ich denke das Go steht für die Abfahrt ohne Schlüssel. Ich bin froh funktioniert das so, finde die Funktion ohne Brührung mühsam, wenn der Dacia meiner Eltern bei uns steht und ich mit dem Fahrzeugschlüssel im Sack mehrmals hin und her laufe, dann öffnet bzw. schliesst sich das Teil gefühlt trölftausendmal, mich nervts. By the way zum vorpost: Nach einiger Zeit Schlüssel deaktivieren geht beim „touchless“ eben nicht, wie soll sonst das Fahrzeug erkennen, dass da ein Schlüssel kommt.

    Um auf die Frage eine Antwort zu geben: Bei mehr als 25% Rekuperation geht das Bremslicht an. Geht auch ohne Kumpel: Wenn dunkel selber ausprobieren und in den Rückspiegel schauen, sieht man gut. Bei D+ also nicht, weil die Rekuperation nicht über 25% geht.

    So darf jeder seine Meinung haben, mit 1.4 bis 1.8 kW pro Stunde (in der Schweiz) sehe ich es als Notlösung ;) . Ich habe die Zeit nicht um 18 Stunden an einer Steckdose zu hängen und will mir diese Zeit auch dafür nicht nehmen.

    Darum haben wir uns den JuiceBooster gegönnt welcher auch an Industrie/Campingsteckdosen (Ferien) gesteckt werden kann. Zuhause ansonsten mit 11kW rein in die Batterie oder wenn genug Sonne durch die PV mit bis zu 6kW.

    Holger


    Wir haben auch WP, ich denke sie wird gleich geschaltet sein wie bei uns: Mit Kontaktschalter. Also: Wenn die PV Wert X erreicht/übersteigt, Relais EIN, WP übernimmt die Werte welche dafür eingestellt worden sind, bei uns zB. höhere Warmwassertemperatur und höhere Heizkreistemperaturen. Das ist keine Wissenschaft und somit ohne weiteres an ein anderen Energiemanager anschliessbar. Was Solaredge als Hardware bietet ist gut, Software der grösste Mist auf dem Markt… Wenig bis gar keine Möglichkeiten einzustellen, schlechte Übersicht, schlechte Daratellung der Verbrauchswert und ein Kundensupport der erst einmal Erfunden werden müsste wenn es diesen nicht gebe.