Beiträge von 716

    Die minimale Aufnahmeleistung ist 1.3kW:

    Wikipedia:
    " (...) Die Ladeleistungssignalisierung per Pulsweitenmodulation defieniert eine 6A grosse Mindestladestromstärke pro Phase, aus der sich in 230V Netzen bei einphasiger Ladung eine Mindestladeleistung von 6A x 230V ( ca. 1.3-1.4kW) ergibt."


    Wir hatten zuerst die Wallbox von Solaredge (lass um Gottes Willen die Finger davon) die war aber eine Katastrophe. Unter 4kW ging da gar nichts, sprich, die PV Anlage musste mindestens 4kW bringen damit die Wallbox dann mit 4kW das Auto lud. Wir mussten dabei immer die Wärmepumpe ausschalten bzw. aus der Priorisierung rausnehmen. Haben dann tauschen lassen und eine Wallbox von Smartfox installieren lassen. Die ladet bereits 1-Phasig ab 1.3kW und moduliert dann selbst hoch und schaltet automatisch auf 3-Phasig hoch entsprechend der gelieferten Energie. Sind äusserst zufrieden mit Smartfox und können es absolut weiterempfehlen! Sogar im Winter konnten wir einige Stunden 1-Phasig laden, bringt halt nur in der Summe etwas.


    Was heisst teuer? Wir haben die Wallbox inkl. Montage für unter CHF 3800.00 erhalten, den Verlust welchen du einfährst bei ständigem Laden mit nur 1.3kW holst du so schnell wieder raus.


    Halbelektrischer Nur einphasig ist möglich, aber kastriert halt die ganze Anlage und wenn du dann 11 kW brauchen könntest (weil die Zeit nicht gereicht hat oder etwas dazwischen gekommen ist) hast halt keine Leistung um das abzufangen... Nur einphasig wäre in meinen Augen nicht anzuraten... Als Wallbox vor allem nicht, dann kann man sich auch einen Juice Booster für unter CHF 1000.00 leisten.

    Also, den GLK habe ich in der Eile mit dem GLB verwechselt und den EQB komplett weggelassen, habe es nun korrigiert. Ich habe dein Post im Tram durchgelesen und mir nicht mehr die Mühe gemacht, nochmals nachzuschauen welches Modell du geschrieben hattest. Im Kopf ist mir geblieben: Nicht gleiches Modell und dazu interpretiert habe ich den GLK. Ich garantiere dir, ohne Gutachten (GLB ist nicht EQB) sind die transparenten schon nicht erlaubt, die getönten ganz und gar nicht. Ich kann dir sagen, glaube es oder nicht, je nach Kontrollorgan, ich wiederhole mich, wirst du in der Schweiz verzeigt. Egal ob die Dinger vorne oder hinten angebracht sind.


    PS: Ich würde dich nicht verzeigen ;) Und wiederhole mich auch: Es ist mir komplett egal wer hier was wie macht, solange er am Schluss auch hinstehen und sagen kann: Mein Fehler, kann passieren.