Beiträge von 716

    So, heute wurden bei gemütlichen 20 Grad die Schutzfolien am EQB angebracht. Schutzfolie von Luxshield, Amazon, sehr empfehlenswert! Alles dabei was man braucht, inkl. Flüssigkeiten und Schaber. Das Anbringen war wirklich sehr einfach, bin begeistert. Alle vier Türgriffe wurden foliert und die Einstiegsleisten vorne und hinten.


    Front.jpg


    Türgriff.jpg


    Hinten.jpg

    Kein Fachchinesisch :) ABER: Ich verstehe schon wie das Überschussladen funktioniert und was es dazu braucht. Solaredge hat dies auf Ende Q1 versprochen, also dass die Wallbox das Überschussladen selbst regelt, genau so wie es die Wärmepumpe bei uns zuhause macht. Solange diese Funktion aber nicht möglich ist, oder bei Wallboxen welche diese Funktion nicht anbieten, kann man es über die Last regeln. Wenn bei uns die Sonne scheint, stecke ich unser Fahrzeug an die Wallbox und regle die Last von 11kw auf 4kw, somit zieht die Wallbox mit 4kw soviel, dass es zusammen mit den anderen Verbrauchern reicht. Klar, man muss das Ganze im Auge behalten ansonsten funktioniert das nicht und ja, es ist mühsam, aber eine Variante. Das manuelle Überschussladen sozusagen... Und weil Solaredge den Lastwechsel weder über Webinterface noch über die App zulässt, habe ich die Keba App heruntergeladen und die Wallbox auch dort gekoppelt, dort kann ich die Last variieren.

    Das Problem mit dem Kofferraum wurde schon mehrmals behandelt ;) Meiner Meinung nach definitiv ein Anwenderproblem, ist mir auch schon passiert und beim rekonstruieren war es dann genau so: Schlüssel im Hosensack.

    Gerne!

    Ja, aber für das ist MBUX dann doch zu gut... Ich würde es verstehen, wenn die interne Software miserabel wäre, aber das ist MBUX bei weitem nicht... Du kannst auch wenn Spotify läuft die Titel mit dem Lenkrad blättern etc. Also wie gesagt, mir persönlich erschliesst sich mir kein Mehrnutzen daraus...


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!

    Unsere Solaredge WB kann via Solaredge nicht in der Last variiert werden. Da die Box aber von Keba ist, kann ich die Laste der WB via Keba App verändern. Vielleicht ist das bei der MB WB auch möglich?

    Ciao Pippo


    Du brauchst kein Car Play… Du kannst mit MBUX zwei Mobiltelefone speichern und parallel laufen lassen. Telefoniere via Bluetooth und Spotify über Bluetooth, alles möglich. Du kannst auch Spotify über ein Mobiltelefon laufen lassen und der Beifahrer mit seinem Mobiltelefon telefonieren.


    Ich persönlich verstehe den Nutzen von Car Play nicht.

    Wo in der App kann ich meine Wallbox erfassen?

    Du muss die Wallbox nicht erfassen. Du musst lediglich erfassen wo deine Wallbox zuhause ist, dann schaltet deine Auto automatisch auf Zuhause und speichert die Ladungen entsprechend der Lademenge und des angegebenen Preises.


    Anleitung siehe Bilder.