Kannst du getrost ignorieren, war einmal so, wurde aber geändert und ist aktuell nicht mehr so. Kannst höchstens Mercedes darauf aufmerksam machen, dass sie vergessen haben das zu aktualisieren in der Beschreibung
Beiträge von 716
-
-
Mercedes sagt:
„Dieses Problem ist uns bekannt. Du musst die automatische Sitzanpassung über MBUX einzeln deaktivieren damit die Funktion an der Türe wieder gewährleistet ist. Leider müssen sich unsere Kunden entscheiden, ob Sie die Sitzposition über das MBUX voreingestellt wollen oder über die Memorytaste in der Türe.“
Edit: Und prompt funktioniert es. Einfach bei Person A Sitz 1 und Sitz 2 Person B und umgekehrt auf dem Profil Person B.
-
Ok, jetzt macht er mich auch wütend
Beim GLB trat das Problem als 1 - 2 Monate auf... Jetzt ist es irgendwie wirklich so, dass MBUX die Memoryfunktion komplett überschreibt. Das ist mehr als dämlich und mühsam, ich werde mal Mercedes hierfür kontaktieren...
-
Vielleicht kann dir er helfen: Klick mich.
-
Zitat Mercedes Schweiz:
"Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC Verwandeln Sie Stress vor engeren Parklücken in souveräne Gelassenheit. Der Aktive Park-Assistent mit PARKTRONIC kann Parkplätze nicht nur finden – er unterstützt Sie auch beim Ein- und Ausparken. Dabei assistiert er Ihnen beim Lenken und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zusätzlich beim Gas geben, Bremsen und Gangwechseln. Bei einer Querparklücke assistiert das System beim Einparken nach vorwärts und rückwärts. Und wenn der Aktive Park-Assistent diesen Vorgang durchgeführt hat, unterstützt er Sie in umgekehrter Richtung auch wieder beim Ausparken."Auslieferung Dez 2022, bei mir funktioniert auch nur das. Also Längs wird nichts angezeigt.
-
Dann feiert der Bildschirm kurz ein und es bricht die Bluetooth Verbindung ab.
Ich würde gerne sehen wie der Bildschirm abfeiert.
-
Das wollte ich jetzt doch mal genau wissen.
Wenn ich aus dem Fenster sehe steht mein Auto ca 18m entfernt im Carport. Ich kann von hier aus die Heckklappe öffnen, aber nicht wieder schließen.
Zum Schließen muss ich bis auf 3m an den Wagen herantreten damit er die Heckklappe wieder schließt.
Technik die begeistert. Was sie sich dabei gedacht haben muss ich nicht verstehen.
Die Fenster und Türen kann ich mit der APP öffnen und schließen von wer weis wo aus.
Aber zum Schließen der Heckklappe muss ich unmittelbar daneben stehen? Ich versteh die Logik nicht.
Den Techniker bei meinem freundlichen fragte ich am Telefon ob sie einen Werkstatt Modus haben, oder ob ich die Fenster schließen und den Wagen verriegeln könnte.
Er meint das geht. Es gibt keinen Werkstattmodus. Die Fenster hätten ja einen Klemmschutz. Blöd wäre wenn ich den Wagen verriegele und der Schlüssel drin liegt. Das würde wohl auch gehen.
Dann würde er mich ganz freundlich anrufen
Weil sonst in Amerika Mercedes bis auf die Knochen verklagt wird, wenn sich jemand die Finger einklemmt bei der Heckklappe
und ich kann dir sagen, Einklemmschutz hin oder her, wenn die Finger in der „Fuge“ sind, dann macht das Aua, kannst meine Tochter fragen
der Einklemmschutz funktioniert aber nicht bei einem Finger zwischen Heckklappe und Kotflügel.
-
Ja möglich ist es, ich kann unser Auto aus unserem Haus mit dem Schlüssel auf und zu machen. Unser Auto steht in der Tiefgarage (da geht nur eine Rampe runter und dann sind dort 8 Plätze) und reagiert. Und ja, ich bin immer noch der Meinung, dass es kein Mangel oder Problem des Fahrzeuges ist. Man kann darüber diskutieren, ob der Schlüssel zu empfindlich reagiert, von mir aus, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Fahrzeug die Klappe nicht von sich selbst aus auf macht. Ist mir bisher noch nie passiert, habe ich nur von einzelnen in Foren gelesen und interessanter Fakt: Der Schlüssel war dabei immer irgendwo in einer Hosentasche. Was mir aber schon ein paar Mal passiert ist: Schlüssel in der Hosentasche oder Jacke, gebückt oder in die Hocke und dann ging die Kofferraumklappe auch auf oder das Auto schloss bzw. öffnete sich. Das passierte mir bisher aber auch nur bei der Fahrzeugpflege ansonsten landet der Schlüssel bei uns Zuhause in unsere Schuhblade und beim Autofahren lege ich den in den Getränkehalter zusammen mit meinem Portemonnaie.
-
So, heute war ich bei meiner Niederlassung, Problem sollte behoben sein. Ist bekannt, auch beim EQC. Habe in den Unterlagen auch ein offizielles Formular (Fehlerbeschreibung / Behebung) von Mercedes Benz gesehen und wo beschrieben wird, welcher Deckel gewechselt werden muss. Anscheinend dichtet der schwarze Deckel zu fest ab, aber mehr weiss ich auch nicht. Innen sieht er anders aus aber ich bin kein Deckelfachmann, ich weiss nur, dass ich jetzt einen roten Deckel im Motorraum habe.
Lg 716
-
Lieber Fliegermann
Die Rekuperationsstufen variieren vom EQC zum EQB. Wie in meinem letzten Thread beschrieben, verfügt der EQB über einen ASM und einen PSM Motor, die Frontangetriebenen nur über einen PSM. Genaueres wie gesagt, im Thread oberhalb.
Der EQB verfügt über folgende Rekuprationsstufen: D- / D / D+ und D-Auto. Gesegelt wird hierbei nur im D-Auto, ansonsten nicht.
Lg 716