4WD - Was ist anders?

  • Mein EQB300 soll demnächst geliefert werden und mit 4WD habe ich keinerlei Vorkenntnisse.


    Gibt es etwas, was man gegenüber einem Heck- oder Fronttriebler besonders beachten sollte.


    Nach welchem System werden da die Achsen jeweils zu- oder abgeschaltet?

  • Hi,

    ich habe zwar einen EQB 350 (vorMopf) aber bei sanfter Beschleunigung nur Hinterachse und bei kräftigerem Antritt wird die Vorderachse zugeschaltet (laut Energieflussdiagramm)

    Bei der Reku genau andersrum.. leichte Reku nur die Vorderachse und bei "voller"/stärkerer Reku dann auch die Hinterachse.

    Alles in allem sehr angenehm und wenn man mag kräftiger Antritt :)


    VG

  • Hallo Slomo,

    dann demnächst willkommen im Club der EQB owners!

    Ja, du musst eigentlich gar nichts beachten beim 4WD. Alles läuft automatisch, und das in sehr schöner Art und Weise. Du kannst Dir im rechten Display den Energiefluss anzeigen lassen, dass ist ganz interessant. Dann kann man genau sehen, wann der Allrad verwendet wird sowie ob eine oder beide Achsen rekuperieren.

  • Hallo Slomo,

    ich hab' auch einen EQB300, der 4WD ist super. Einfach aufs Gas treten, kein Durchrutschen, nix, kein Vergleich zu meinen früheren (Diesel-/Benzin-) Frontlern. Wie schon geschrieben fährt er bei mäßiger Belastung nur mit Hinterradantrieb. bergauf schaltet er immer auf 4WD, wohl prophylaktisch. Während man es beim normalen Beschleunigen ja selbst in der Hand bzw. Fuß hat, ob man sanft Gas gibt, ist es z. B. beim Einbiegen in einen Vorfahrtsstraße schon sehr entspannend, wenn es einfach losgeht. Ich bin auch mal im Urlaub in der Nacht bei Starkregen eine Landstraße gefahren, da war es schon beeindruckend, wie sicher der durch tiefste Wasserpfützen pflügte.

    Weiß eigentlich jemand, ob die EQB 4matic auch rechts/links individuell steuern kann (quasi Differentialsperre)? Soweit ich herausgefunden habe, bremsen sie wohl durchdrehende Räder ab.

  • Du kannst Dir im rechten Display den Energiefluss anzeigen lassen, dass ist ganz interessant. Dann kann man genau sehen, wann der Allrad verwendet wird sowie ob eine oder beide Achsen rekuperieren.

    Meine Kinder lieben diese Ansicht :)

    Aber 4matic macht schon Spaß beim (An-)Fahren. Und wenn mal mal irgendwo auf einem Feld parken muss, dann hat man auch keine Sorgen da nicht wieder runterzukommen. Beachten muss man aber tatsächlich genau gar nichts.

  • Meine Kinder lieben diese Ansicht :)

    Aber 4matic macht schon Spaß beim (An-)Fahren. Und wenn mal mal irgendwo auf einem Feld parken muss, dann hat man auch keine Sorgen da nicht wieder runterzukommen. Beachten muss man aber tatsächlich genau gar nichts.

    ...hihi, meine Kinder auch ^^

    Beim Parken im Feld hab ich eher immer Angst, aufzusitzen aufgrund des AMG-Line-Fahrwerks.

    Leider kann man weder Allrad fest anschalten, noch Diff-Sperre oder Einzelrad-Ansteuerung zuschalten.

  • Ich hab' mal an einer unbefestigten Feldstraße geparkt, die von der Teerstraße schräg und steil nach unten wegging. Da hing ein Rad quasi in der Luft. Beim Wegfahren ein kurzer Scharrer und ich war auf der Teerstraße :)

  • Beim 4-Rad-Antrieb allgemein gibt es nicht viel beim Fahren zu beachten - haben ist da besser als brauchen.

    Seit Januar 2018 bin ich das vom VW Tiguan her gewöhnt und möchte ihn nicht mehr missen.


    Lediglich bei Glätte ist zu beachten, dass man die Glätte später bemerkt, als bei einem Frontkratzer. Man ist möglicherweise etwas schneller unterwegs - das könnte sich beim Bremsen oder bei Kurvenfahrt rächen.


    Glück Auf aus Bochum

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004