Überwintern

  • Hallo

    Ich fahre am 14.November nach Thailand zum Langzeiturlaub nach Thailand und werde am 11.Februar wiederkommen also 90 Tage.

    Was muss ich da beachten um meinen eqb gut über die Runden zu bekommen. Er steht in einer Garage,aber ich habe noch keine Wallbox installiert, warte noch auf die Zustimmung von meinen Vermieter.

    Wie sollte ich ihn am besten abstellen mit Stromversorgung über die Haussteckdose oder hat einer eine bessere Lösung .

    Vielen Dank für Eure Vorschläge im voraus.

  • Also was man normalerweise so liest in den Elektroforen ist:


    - Reifenluftdruck erhöhen um 0,5 Bar, was manche machen ist den Reifen zusätzlich auf so halbrunde Parkklötze zu stellen. Ich persönlcih halte das für übertrieben, aber jeder so wie er will. Dennoch: Den Reifendruck deutlich erhöhen -auch 1 Bar mehr macht da nichts aus- um das hohe Gewicht besser tragen zu können im Stand.

    - Wenn man auf den Seiten der Herstellern so durchschaut, empfehlen die meisten den Akku um die 40/50% geladen zu haben. Das soll wohl für die Zellen am besten sein bzgl. Lanzeitparken.

    - wenn du das Auto in einer geschlossenen Garage abstellst, würde ich die Wischerblätter aufstellen. Sonst geht der Gummi kaputt wenn der solange in unveränderter Position steht ohne Bewegung.

    - Ansonten hast keine großartigen Betriebsstoffe wie Benzin oder Öl, d.h. das sollte relativ entspannt sein ggü. einem klassischen Verbrenner.

    - Ich persönlich würde das Auto an einem trockenen gut belüfteten Platz abstellen, vielleicht nicht zwingend draussen auf der Strasse ;) Aber das ist meine persönliche Meinung ;)


    Im übrigen sei angemerkt, dass das eine Frechheit ist, 90 TAge nach Thailand zu fliegen während wir hier im Schmuddelwetter sitzen.... ;) :D

  • Danke für Eure Tipps. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen, das hilft mir weiter,besonders der Luftdruck! Das Auto wird die ganze Zeit in der Tiefgarage stehen und das mit den 50% Ladezustand werde ich auch beherzigen.

    Und dann kann ich sagen Thailand kann kommen. Bitte nicht neidisch sein ich habe 46 Jahre dafür gearbeitet.

  • Ich würde aus Spaß auch Mercedes mal anschreiben und fragen, was sie bzgl. Laden empfehlen: Laut Betriebsanleitung soll das Fahrzeug ja nicht dauerhaft mit der Ladestation verbunden sein (was ich nicht nachvollziehen kann und von Tesla so auch nicht kenne - Tesla empfiehlt genau das Gegenteil 🙄)… Würde mich interessieren, wie da die verbindliche Rückmeldung zu ist (wenn nicht nur irgendwelche kopierten Textpassagen aus der Betriebsanleitung kommen)…


    Ich persönlich würde den Wagen aber auch mit 50% abstellen und zusätzlich an eine Ladestation anschließen. Ich habe zwar bei meinem EQB keinen Phantomverbrauch, aber bei einer so langen Abwesenheit weiß man nie und dann wäre es mir immer lieber, der Wagen kann laden, wenn er es denn muss und die HV-Batterie nimmt keinen Schaden.