MB.CHARGE Public - neue Preise ab 01.12.2025

  • Für mich auch nicht. Die neue Tarifstruktur ist m.E. absolut unbrauchbar. Vorher war das eine nette Reserve und ich habe den Tarif M als guten Kompromiss gesehen. Ich habe die Karte nicht oft gebraucht und für Mercedes hat sich das mit mir sicher gerechnet.

    Die neuen Tarife kann ich nicht brauchen. Wenn ich auswärts lade, will ich gerade nicht erst gucken müssen, was das Laden an der konkreten Säule kostet. Also werde ich künftig auf Langstrecke nur EnBW und Aral Pulse anfahren. Meinen MB.Charge M habe ich sofort ab Dezember auf S umgestellt und behalte die Karte mal für absolute Notfälle…


    ich glaube nicht, dass die Tarife dafür Sorgen, dass viele das Mercedes-Angebot nutzen. Das wird bestimmt wieder umgestellt. Die wollen gerade mal Testen, womit sie durchkommen.

    Und wenn das doch dauerhaft bleiben sollte, wird sich jeder Langstreckenfahrer einen Tarif für sich raussuchen, der am Ende besser passt (EnbW hat ja gerade seine Tarifstruktur deutlich verbessert, IONITY ist mit Abo auch gut und die Tesla Supercharger sind mit Abo auch für Fremdlader sehr interessant…

  • woher weiss ich dann was die einzelen Säulen kosten ?
    wird das in der App oder am Display angezeigt ?

    soll ich mir dann jede Säule anklicken und rumscrollen und mir die günstigsten suchen ?
    kann ich dann auch die günstigsten suchen bei der Routenplanung ?
    unterstützt mich die App bei der Vorauswahl von Ladesäulen ?


    Fragen über Fragen ...


    ich denke, das ist eine Reaktion darauf dass jeder Ladesäulennbetreiber eigene selbstdefinierte Mondpreise aufruft und keinerlei Kontrolle über die Preisgestaltung und Roaminggebühren stattfindet


    ich habe mich sowieso gefragt wie Mercedes das schafft, stabile einheitliche Preise für AC und DC anzubieten während die kwh an der gleichen Säule einmal 39 cent und einmal 1,02 Euro kostet - je nach Ladekarte oder Barzahlung


    im Grunde geben sie das Problem der Preisgestaltung nun an die Endanwender weiter und wir sollen uns damit rumschlagen oder Druck machen auf die Provider


    Ausserdem bevorzugen sie bei DC massiv die eigenen Ionity und HPC Charger um diese vermutlich besser auszulasten bzw. weil sie dort die Preise im Griff haben

    ich vermute dass das AC Laden nun in Zukunft der pure Zufallsgenerator ist, was die einzelnen Stadtwerke aufrufen

  • Verstehe ich nicht: Grundgebühr, aber flexible Preise?? Passt für mich nicht zusammen, oder?

    Laut Kleingedrucktem https://eu.charge.mercedes-benz.com/web/de/mb-de/tariffs am Ende der Seite:

    Die als "flexible Preise" angezeigten Preise variieren je nach Ladestationsbetreiber und können sich ändern. Zusätzliche Gebühren, wie Ladevorgangsgebühren, Blockier- oder andere zeitbasierte Gebühren, können an bestimmten Ladestationen anfallen. Der aktuell geltende Preis, zuzüglich etwaiger zusätzlicher Gebühren, wird an einer ausgewählten Ladestation in der Karte der Mercedes-Benz App oder auf der MB.CHARGE Public Website angezeigt und kann direkt vor Beginn eines Ladevorgangs überprüft werden.

  • Find die Mercedes Tarife inzwischen unbrauchber.... Für ab und zu mal schnell laden habe ich den Tarif von EWE go (0,62€/KWH, keine Grundgebühr). Es gibt inzwischen auch viele Ladepunkte wo man auch direkt mit Kreditkartezahlen kann die Billiger sind

  • Find die Mercedes Tarife inzwischen unbrauchber.... Für ab und zu mal schnell laden habe ich den Tarif von EWE go (0,62€/KWH, keine Grundgebühr). Es gibt inzwischen auch viele Ladepunkte wo man auch direkt mit Kreditkartezahlen kann die Billiger sind

    es ist sowieso ein Unding dass man nicht überall mit Karte zahlen kann - wie beim Verbrenner - und dass man vorher angezeigt bekommt was die kwh kosten wird