Kühlmittelstand zu niedrig - Kühlmittel nachfüllen Mercedes EQB

  • jenzi


    Lass das mit dem Entlüften mal sein, denn so bekommst Du die Fehlermeldung wahrscheinlich gar nicht.


    Beim 350er meiner Schwester wurde der Tausch des Behälters mangels Fehlermeldung zunächst abgelehnt. Erst mit der Fehlermeldung war der Tausch dann kein Problem mehr.


    Bei meinem 300er kam die Meldung erstmalig, als ich rückwärts in der ansteigenden Garagenauffahrt eingeparkt hatte. Wenn die Hinterachse deutlich höher als die Vorderachse steht, fällt der Sensor für den Kühlmittelstand wohl eher trocken und löst die Fehlermeldung aus.


    Gruß aus Bochum

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Ich war heute bei der lokalen Niederlassung (Landau in der Pfalz) und im Hinblick auf meinen anstehenden Urlaub werde ich diese Woche dazwischengeschoben. Das Problem und die verschiedenen Lösungsvarianten der Vergangenheit inkl. Behältertausch sind bekannt. Der Service-Ansprechpartner war auch etwas enttäuscht von Mercedes in Bezug auf die Thematik. Er hat direkt den Behältertausch vorgeschlagen ohne dass ich diesen angesprochen habe.

    Bin positiv überrascht, werde berichten.

  • Danke für die Infos, jetzt hoffe ich mal, dass meine Mercedesleute vor Ort auch so kulant sind. Die Fehlermeldung kommt einfach nicht, habe jetzt seit zwei Monaten nicht mehr entlüftet und zuletzt rückwärts in der schrägen Auffahrt geparkt - nützte alles nichts... Welche Behälternummer ist denn jetzt die richtige?

  • Bei mir verbaut, also alt: A243 500 41 00
    Laut Forum ist die neuere Version: A243 500 60 00

    Ich kann dir leider nicht sagen, ob es eine noch neuere / weitere Variante gibt. Mein Auto kann ich erst Donnerstagabend abholen.

    Also bei mir wurde da gar nicht diskutiert, nicht mal der Fehler ausgelesen, rein auf Basis meiner Aussage.
    Ich muss aber ergänzen, dass ich im Juli zum Service da war und auf der Rechnung steht die Position "Kühlmittelstand Kühlsystem nicht in Ordnung: Kühlmittelstand richtigstellen".

    Ich werde berichten, welche Teilenummer bei mir verbaut wurde. Der Behälter war nicht auf Lager und wurde auch bestellt. Scheint zumindest keine lange Lieferzeit zu geben.

  • Bei mir ist A2975005100 verbaut (roter Deckel). Der B1-Service ist morgen. Kannst Du mir sagen, welche Werkstatt bei Dir den Deckel ohne Fehlermeldung getauscht hat? Das wäre für mich ein sehr gutes Argument, falls meine Werkstatt sich querstellt.

  • Da am Donnerstag mein B1-Service ansteht... Nochmal die Frage : Gibt es eine interne Anweisung von Mercedes zum Tausch des Behälters? Habe halt keine Fehlermeldung, aber immer noch den Rückgang unter Minimalstand, so dass ich immer per Hand entlüfte.

    Ich habe schlussendlich den Behälter nach Ablauf der Garantie auf eigene Kosten tauschen lassen und seither ist Ruhe.

    Die kosmetische Lösung mit nur einem roten Deckel brachte keine dauerhafte Lösung.

  • Ich habe schlussendlich den Behälter nach Ablauf der Garantie auf eigene Kosten tauschen lassen und seither ist Ruhe.

    Die kosmetische Lösung mit nur einem roten Deckel brachte keine dauerhafte Lösung.

    Für mich ist das eindeutig ein Mangel im kaufmännischen Sinn und damit im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung verbunden mit dem Anspruch auf (kostenlose!) Nachbesserung. Ich sehe überhaupt nicht ein, hier auch nur einen Cent selbst zu bezahlen - wir reden hier ja auch nicht über einen 15 Jahre alten Dacia...

  • Wie gesagt, bei mir ist noch der alte Kühlmittelbehälter verbaut (A243 500 41 00) mit dem roten Deckel (A297 500 5100) und dem schwarzen Deckel.

    Laut Forum ist die neuere Version des Kühlmittelbehälters "A243 500 60 00". Ob es noch eine neuere gibt, weiß ich nicht. Ich bin gespannt was morgen nach dem Termin verbaut ist.


    Bei mir ist A2975005100 verbaut (roter Deckel). Der B1-Service ist morgen. Kannst Du mir sagen, welche Werkstatt bei Dir den Deckel ohne Fehlermeldung getauscht hat? Das wäre für mich ein sehr gutes Argument, falls meine Werkstatt sich querstellt.

    Wie bereits oben geschrieben ist meine Niederlassung Landau i.d.Pfalz. Der Kühlmittelstand meines Fahrzeugs war anscheinend schon beim Service auffällig und am Behälter waren Spuren von Kühlmittelverlust feststellbar. Das hat ihnen gereicht.

  • jenzi da gebe ich dir vollste Zustimmung.


    Nur war mir meine Zeit zu schade wegen 350 CHF da ein Fass aufzumachen mit unzähligen Diskussionen.

    Es war ja nicht so, dass nach Ersatz des roten Deckels die Fehlermeldung gleich wieder kam.

    Mich störte selber das unterschiedliche Niveau in den 2 Kammern und das alleine reichte Mercedes nicht um den Behälter auf Garantie zu tauschen.


    Jetzt ist jedenfalls Ruhe und ich zufrieden :)