Über Bluetooth gibt es zumindest im Vor-Facelift kein Android Auto/Car Play.
Klar gibt es das, beides Wireless.
- 14U Smartphone Integration
- 16U Apple CarPlay
- 17U Android Auto
Über Bluetooth gibt es zumindest im Vor-Facelift kein Android Auto/Car Play.
Klar gibt es das, beides Wireless.
Dafür gibt's einen langen Thread, leider zum Teil mit Abschweifungen vom Thema:
Euer Verbrauch Mercedes EQB - Reichweite
Aber unterm Strich, ich liege im Sommer bei 24kWh/100km und im Winter bei 28kWh/100km mit dem 300er. Beim 250+ war es ca. 2,5kWh weniger, also fällt das nicht so ins Gewicht.
Ich fahre die elektrischen aber auch wie ein Verbrenner, mir egal was der Verbraucht.
Nur die Kombi mit 5kWh mehr Akku Kapazität hat der 250+ einen Reichweitenvorteil, der ist aber bei 250+ vor Baujahr 01.2024 eh weg wegen dem Zwangssoftwareupdate (Brandgefahr). So einen würde ich nur mit einem sehr hohen Rabatt (>30%) gegenüber eines 300er kaufen, denn die Nachteile aus dem Update sind massiv.
Die ersten WA 300er mit größeren Akku kommen eh erst nächstes Jahr in den Markt.
Jupp, auch schon mal dunkles Tacho gehabt. Nach längerem parken funktionierte zum Glück wieder alles.
Aber es kann auch dunkel bleiben.
Hatte angeblich etwas mit dem eVito zu tun, für den die Motoren in einer größeren Stückzahl reserviert wurden.
Daher wurden alle 250/250+ EQA/B Bestellungen in 300er gewandelt und daher gibt's dieses Jahr kaum WA 250er, ab ende 24 könnten wieder welche verfügbar sein.
Es dürften noch einige EQB von WA im Rücklauf sein. Darunter befinden sich überwiegend 250er.
Nicht aus 2024, da wurden alle 250+ WA Bestellungen auf 300 geändert, 250+ stand nicht zur Auswahl.
250+ Jahreswagen wirst Du bis Anfang 2026 kaum einen finden. Letztes Jahr gab's fast nur 300/350 als Jahreswagen.
Mit dieser rhetorischen Frage liest sich das wie ein Vorwurf an mich, der auf einer Vermutung beruht.
Schreib doch einfach "Ist vielleicht eine Mindest-SoC von 5-20 % eingestellt?", dann wäre das ein neutraler, konstruktiver Beitrag.
Ich Frage aus Programmierer Sicht, daher Frage ich nochmal, was soll das Navi machen, wenn ein mindest SoC für das Ziel eingestellt ist?
obwohl man locker noch am Ziel ankommt und dort auch laden kann - was das Navi auch wissen muss, da es sich um die heimische Wallbox handelt!!
Hast Du deine Heimische Ladestation ins Navi eingefügt? Diese Information geht aus deinem Text nicht hervor.
Modellanpassungen können einige Zeit in Anspruch nehmen, könnte auch ein Bestellstopp sein.
Du nutzt mb.Charge Tarif L?
Neben den 0,57€/kWh DC Schnellladen (großer Stecker) und 0,39€/kWh AC Laden (kleiner Stecker) kommt noch nach einer Zeit eine Standgebühr hin zu.
Aber die Abrechnung ist sehr gut im Detail aufgelistet.
Akku fast leer fährt (zB. ca. 3% bei Ankunft), steuert einen das Navi zwanghaft zu irgendwelchen Ladestationen
Was soll das Navi machen, wenn Du vermutlich für dein Zielort einen mindest SoC von 5-20% eingestellt hast?