Beiträge von BruderLeichtfuss

    BruderLeichtfuss

    So gut wie nie über 130, wo erlaubt in der Region um 120 plusminus 5, immer in D-Auto, Fuß hoch wann immer es auch nur ganz leicht „bergab“ geht mit seeehr viel Segeln.😉

    Ich habe da inzwischen eine gewisse Routine erworben…😉😉

    Ich kenn das Segeln vom Prius, den wir jahrzehntelang gefahren sind, von daher war der EQB eine natürliche Fortführung des Prius; nur jetzt zu 100% mit Stom 😉


    was mir gestern auf der Autobahn wieder aufgefallen ist, dass man verbrauchsärmer unterwegs ist wenn man die Assistenzsysteme nicht nutzt und lieber gefühlvoll mit dem Strompedal fährt


    der Tempomat blockert halt völlig sinnlos auf die Kolonne vor dir drauf und bremst dann abrupt, während man als Mensch schon 300m vorher den Stromfuss hebt

    Mit welcher Geschwindigkeit bist du bei deinem niedrigen Verbrauch auf den Autobahnen unterwegs ?

    Ich kann dir nur die kostenlose Webseite und App moovility.me empfehlen, auf der du alle Ladestationen um dich herum siehst und auch deren aktuelle Belegung. Du kannst auch abetterrouteplanner verwenden um freie Säulen zu finden.


    Nachdem Ich derzeit noch extern lade bis die Wallbox installiert ist, würde Ich dir empfehlen in deiner Nähe nach fussläufigen Ladesäulen Ausschau zu halten, an denen du laden willst. Das wäre deine „homebase“ und dann stellt sich die Frage, über welche Verträge du am günstigsten dort laden kannst.


    Für die längeren Strecken im Urlaub empfehlen sich Monatsabos von ionity oder Tesla um die 10€ Grundgebühr und sehr günstigen kwh Preisen entlang der Autobahn.


    Wenn du sowieso viel auswärts tankst, dann schau auch mal nach dem Mercedes me L Abo für 12€ im Monat und 0,39€ AC und 0,57€ DC deutschlandweit. Eventuell würden sich die knapp 150€ übers Jahr rechnen gegenüber lokalen Anbietern und deren Abos.

    Wieso an DC Säulen ?


    Mein neuer 250+ meckert mich selbst bei AC Ladesäulen 1km von zuhause beim Einkauf an, dass ich lieber vortemperieren möge … und wenn ich dann einstecke dann braucht er ein paar Sekunden um auf 11kwh Ladeleistung zu kommen.


    Nach 30min am AC Lader zeigt er mir dann 37kwh mögliche Ladeleistung an, was Unsinn ist wenn ich am AC hänge. Aber scheinbar temperiert er selbst beim AC die Batterie ziemlich nach oben.

    Auch der EcoCoach in der Mercedes App empfiehlt im täglichen Betrieb mit einem SOC unter 30% das Auto abzustellen und in der Regel bis 50% aufzuladen und nur bei längeren Fahrten darüber hinaus zu laden.