Beiträge von Uli

    Wow ! - Die klassischen Kassenfüller als Paket ! - Das scheint wohl eher auf Dienstwagennutzer abzuzielen, denen der Preis für eine Wartung egal ist.


    Bis auf die Überprüfung des Ablaufdatums für das Reifendichtmittel bemerkt man doch alle Abweichungen vom Sollwert bei der täglichen Nutzung des EQBs und der Mercedes-App, wenn man ein wenig aufmerksam ist. Dieses Paket werde ich ganz sicher nicht ordern.


    Den Ablauf des Reifendichtmittels kann man sich ja auf Termin nehmen und damit sollte es dann gut sein.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    Ich stelle hier mal eine provokative Frage. Kann man diesem Post vertrauen. Wäre es zu diesem Brand gekommen, hätte irgendein Wurstblatt diesen Fall aufgegriffen und sofort die Hatz auf E-Autos ins Netz gestellt. Ich habe mich extra bei Motortalk angemeldet um nähere Infos zu erhalten. Dort gibt es diesen User Designfan2025 der sich erst am 22.02.25 dort registriert hat. Vielleicht unterstelle ich demjenigen etwas, aber merkwürdig, in unserer heutigen Zeit wo alles per Video oder Foto gepostet wird, nichts dergleichen. Meine Meinung, kann man mal drüber nachdenken. Liege ich falsch, entschuldige ich mich in aller Öffentlichkeit. Schönes Wochenende allen.

    Hallo Ingo,


    den Gedanken hatte ich zunächst auch, nachdem ich im Internet vergeblich nach Berichten zu diesem Fall gesucht hatte.


    Eine Neuanmeldung zu einem Forum sehe ich aber nicht unbedingt als sicheres Indiz für eine Fake-Info. Meist ist es doch so, dass man sich erst dann nach einem Forum oder einer FaceBook-Gruppe umschaut, wenn man ein Problem hat.


    Ich frage mal beim TE nach, ob es über den geschilderten Fall etwas in der Presse oder FaceBook-Gruppe einer Feuerwehr gibt.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    Hier berichtet ein Eigner eines EQA 250+ von einer Selbstentzündung 1 Stunde nach dem Laden an der heimischen WallBox.


    Fahrzeugbrand EQA eine Stunde nach dem Laden - zu spät für Rückruf
    Mein EQA ist in der vorletzten Woche komplett vor der Garage abgebrannt. Glücklicherweise nicht in der Garage sonst hätte das Wohngebäude Schaden genommen. So …
    www.motor-talk.de


    Es ist der erste Brand an einem EQA/B in 2025, der mir bekannt wurde (was weitere Brände natürlich nicht ausschließt). Ich möchte damit keine Panik auslösen - es ist einer dieser bedauerlichen Einzelfälle, der aber bestätigt, dass es offenbar Probleme mit dem größeren Akku hat.


    Wie dieser Fall zeigt, ist auch das schonende Laden an der WallBox kein Garant zur Vermeidung einer Selbstentzündung.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli


    … im Nachhinein froh, bei der Suche nur einem 4Matic den Vorzug gegeben zu haben.

    Ob der Austausch nur des Sternes überhaupt möglich ist, stelle ich in Frage. Ich habe mal bei unserem EQB nachgeschaut und gesehen, dass der Stern teilweise in die Blende eingegossen ist.


    Zu Bedenken ist der Hintergrund des Sternes - dahinter steckt das Radarsystem des Abstandstempomaten. Die Fläche, auf der sich der Stern befindet, ist zudem mit dünnen Heizdrähten versehen.


    Da würde ich mal an der Ersatzteiltheke eines MB-Händlers in die Ersatzteilliste schauen lassen und nach dem Preis fragen.


    Vielleicht gibt es auch eine Explosionszeichnung dazu, auf der man sehen kann, wie sich das zusammen setzt.


    Vermutlich muss die Blende mit dem Stern getauscht werden. Das Frontpaneel ist ein separates Bauteil, das erhalten bleiben kann.


    Gruß aus Bochum

    Uli


    … Bitte berichte über Deine Erkenntnisse, damit wir alle etwas davon haben.

    Mit dem Preisdruck scheint es jedoch ein natürliches Ende zu geben. Wenn den Zulieferern die Luft ausgeht, ist das Ende der Produktionssicherheit in Bezug auf Teileverfügbarkeit in D aus D erreicht.


    Das Verlagern der Produktion (Fahrzeugmontage) ins billigere Ausland ist schon weitestgehend umgesetzt.


    Made in Germany - einst aus Kundensicht ein starkes Qualitätsmerkmal - verliert an Bedeutung. Ein Mercedes ist heutzutage nichts besonderes mehr, denn die Unterschiede zu den Massenmarken sind vernachlässigbar. Der Preisunterschied rechtfertigt eigentlich keinen wirklichen Mehrwert.


    Um die Kurve zum Brandrisiko wieder zu bekommen, finden sich die Ursachen mehr im Produktdesign (konstruktiv billigere Lösungen werden bevorzugt) und zu kurzer Konstruktionszeiträume und Erprobungsphasen.


    Vergleicht mal die Produktionszeiträume mit denen der guten alten Zeit (z.B. der R107 lief 18 Jahre vom Band, das G-Modell lief noch länger). Diese Modelle waren ausgereift.


    Unser EQB ist nach nur 4 Jahren Produktion ein Auslaufmodell.


    Glück Auf aus Bochum

    Uli

    Wird es denn auf der MMA-Plattform überhaupt ein Modell geben, das dem EQB vom Raumangebot und der Nutzbarkeit ähnlich ist ?


    Ein Auto auf einer neuen Plattform würde ich privat nicht unbedingt kaufen wollen. Egal ob Verbrenner oder E-Auto. Testfahrer mit dem Risiko von Anfangsfehlern und Softwareproblemen würde ich als Privatkäufer nicht unbedingt sein wollen.


    Wenn der EQB zu den Bedürfnissen passt, würde ich nicht auf das neue Modell warten wollen. Als Zwischenlösung würde ich zu einem „Jungen Gebrauchten“ greifen und abwarten, welche Erfahrungen die anderen mit der MMA-Plattform sammeln.


    Das Vorfacelift würde auch ich bevorzugen (habe ich auch so umgesetzt) aus den von Halbelektrischer genannten Gründen und auch weil mir das AMG-Line-Frontpaneel besser gefällt. Preislich liegen die natürlich auch günstiger.


    „Glück Auf“ aus‘m Ruhrgebiet

    Uli