Beiträge von Shadowhawk

    Hardcore : genau so ist es bei mir der Fall.

    Meiner Meinung nach ist schon dieses "etwas kleiner als Vollbild" zu klein. Warum wird nicht die ganze Breite genutzt?

    Leider sind ja die Überblendungen von AA (Stau.. Routenänderung... usw.) teilweise riesig und natürlich immer zu einem Zeitpunkt wo man genauer sehen will wo man hin muss.

    Deshalb meine Frage ob man es irgendwo einstellen kann :)

    Das der (kleinere) AA Bildschirm dann noch geteilt wird bei einer anderen App hab ich dann auch, war mir aber bekannt.

    Hallo,

    ich fahre bei meinem Vor-Mopf EQB üblicherweise mit dem nativen Navi.

    Meine bessere Hälfte ist aber aus ihrem Auto Android Auto (Google Maps) gewohnt.

    Wenn ich das jetzt einstelle ist die Navi-Ansicht aber deutlich kleiner als der Bildschirm.

    Gibt es da Einstellmöglichkeiten?

    (Android 15, kabelgebunden)

    Hallo,

    also ich kann dir jetzt keine genauen Angaben dazu geben, aber verschenken würdest du mMn eher wenig bis gar nichts.

    Denn wenn du deine Batterie auf Wohlfühltemperatur bringst ist es ja auch effizienter beim weiteren Fahren. Außerdem dauert es ja doch einiges an Zeit bis die Temperatur wieder runtergehen würde, da das System ja doch thermisch träge ist.

    In deinem skizzierten Fall würdest du die Batterie ja weiter nutzen durch die Weiterfahrt und dabei ja auch weiter Wärme erzeugen um mindestens die Temperatur zu halten.

    Wie das jetzt im tiefsten Winter aussieht ist dann ggfs. eine andere Sache ;)

    Hi,

    ich habe zwar einen EQB 350 (vorMopf) aber bei sanfter Beschleunigung nur Hinterachse und bei kräftigerem Antritt wird die Vorderachse zugeschaltet (laut Energieflussdiagramm)

    Bei der Reku genau andersrum.. leichte Reku nur die Vorderachse und bei "voller"/stärkerer Reku dann auch die Hinterachse.

    Alles in allem sehr angenehm und wenn man mag kräftiger Antritt :)


    VG

    Ich hab eine Zappi v2 (auf 11kW gedrosselt).

    Da klappt es eigentlich gut.

    Problemchen hab ich, dass er wenn das Limit erreicht ist und die Ladung beendet wurde und mir dann einfällt, dass ich doch mehr Reichweite brauche und das Limit erhöhe nicht wieder zu laden anfängt. Da scheint die Zappi immer noch zu sehen "EV voll".

    Aber einmal raus und wieder reingesteckt und alles geht.

    Wie gesagt 6A einphasig (1,4kW) braucht er schon und bei 3phasig halt entsprechend mehr (4,2kW) :)

    Wobei die Zappi halt beim ersten Ladestart mit mehr einsteigt und dann reduziert (meine so ca. 12A) beim ersten Ladestart zu sehen.

    Guten Morgen,


    ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich.

    Welcher Tarif und wo hast du geladen? Vor allem AC oder auch DC?

    Hast du vorher geschaut, was die Säule kostet?

    Ich finde sonst unter 50 Cent pro kWh öffentlich schon in Ordnung.

    Hi,

    wie bei den meisten E-Autos bekommt man die höchste Ladeleistung beim niedrigsten Akkustand.

    Wenn man also mit z.B. 30% Restakku ansteckt startet die Ladeleistung eher so bei 65-70kW...

    Genau 50kW Ladeleistung hört sich nach einer Säule auf einem Supermarktparkplatz an, die entsprechend klein dimensioniert ist...

    Ansonsten wohl auch das zu frühe anstecken.

    Der EQB fährt auch mit 10% Akku noch gut Strecke :)

    Ist jetzt auch schon etwas her.. aber in den Versicherungsbedingungen sind halt Fluide und Verbrauchsgüter nicht enthalten..

    Es wurde, soweit ich weiß, viel getauscht... jetzt wo Kompressor da steht, meine ich das auch in dem Zuge gehört zu haben.

    Es war halt kurz vor einer Dienstreise und ich hab viel zwischendurch per Telefon erklärt bekommen (und hatte da meinen Kopf manchmal woanders ;) )

    Es wurde auch eine aufwendigere mehrfache Spülung des Systems durchgeführt um eventuelle Späne aus dem System zu bekommen...