Beiträge von Hardcore

    Wir haben ebenfalls 3 Kinder und uns deswegen für den EQB entschieden.


    Vorher hatten wir auch eine V-Klasse (Verbrenner), der erschien uns dann aber doch zu groß und zu teuer im Vergleich zum Elektroauto.


    Wichtige Erkenntniss: 3 Kinder in einer Reihe geht nie gut (zumindest nicht im PKW; in V-Klasse war es okay, aber auch da war das Anschnallen problematisch).

    Selbst wenn die Kinder halbwegs Platz finden, streiten sie sich ständig. Wir hatten auch einen Peugeot 5008 SUV, der wie der Sharan drei vollwertige Rücksitze bietet, und einen Tesla, der für einen "viereinhalb-Sitzer" recht geräumig ist.


    Daher ist 2-2-1 nach meiner Überzeugung die beste Konstellation. Der halbierte Kofferraum reicht dann halt nur noch für maximal Wochenendtrips - und damit für 99% des Jahres.


    Für "richtige" Urlaube würde ich ihn aber nicht empfehlen - außer vielleicht mit Anhängerkupplung?


    Aber die fehlende Urlaubstauglichkeit ist für mich kein Grund, auf den EQB zu verzichten. Man muss ja nicht mit dem Auto verreisen - und wenn man das doch tun will, kann man sich ggfs. immernoch eins leihen/mieten.


    Allerdings haben wir auch den Vorteil, dass das größte Kind schon keinen Kindersitz mehr braucht, d. h. sein Sitz kann leicht nach vorne geklappt werden, um den Zugang zur dritten Reihe zu öffnen.

    Wenn, wie bei Euch, alle drei Kinder noch einen Kindersitz benötigen, würde ich dort einen ohne Isofix verwenden, am besten nur eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne.

    Hi,

    mich würde mal interessieren, ob Ihr Android Auto bzw. Apple Carplay nutzt, und ggfs. warum?


    Mir reicht eigentlich das vorhandene Navi, und wenn ich Musik streamen will, geht das über Bluetooth.


    Ich sehe daher den Mehrwert durch Android Auto / Carplay nicht - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

    Ja, aber nur um direkt an die Steckdose einstecken zu können und das ist mehr Notlösung als Lösung…

    Das würde ich nicht sagen:


    Zum über-Nacht-Laden reicht es allemal, und wenn wir die Schwiegereltern besuchen, kann ich dort in den 3 Stunden Aufenthalt genau diejenigen kWh nachladen, die mir erlauben, Hin- und Rückweg "Vollgas" zu fahren. :D 👍


    Bei meinem EQB (gebraucht vom Mercedes-Händler) war übrigens kein "Ladeziegel" dabei, habe mir selbst eins gekauft.

    Mit meinem 5-Meter-Ladekabel meinte ich mein ICCB alias "Ladeziegel" alias mobile Wallbox für Zuhause (NRGkick). Hier weiß ich, dass mir diese Länge reicht.


    Unterwegs lade ich praktisch nie, und wenn es doch mal nötig wird, nehme ich eine Ladestation mit Kabel.

    Hallo Ugur,

    ein weiteres schönes Video von dir zum EQB! Schade, dass wir dich als EQB-Youtuber verlieren!


    Ich glaube, dein "Zwischenfazit"-Video war damals eines der ersten, die ich vor meiner Kaufentscheidung gesehen habe. Die Roadtrip-Videos fand ich auch sehr nett anzugucken, konnte man schön auch so nebenbei laufen lassen, ohne, wie bei einem Testvideo, ständig mit "Fakten, Fakten, Fakten" zugeballert zu werden! :)


    Bin mal gespannt, was du als nächstes fährst...