Maximale Ladekapazität bei 50 kw

  • Liebes Forum,

    erst vorgestern war ich alleine an einem Ionity Ladepunkt und mein neuer EQB 250 hat nur 50 kw angenommen, obwohl 100 kw wohl „normal“ wären, laut eines Freundes mit neuen EQA. Das gleiche in der Woche davor. Mein Händler konnte mir erstmal nicht weiterhelfen. Das nervt und kostet viel Zeit.

    Kennt jemand und weiß, ob es sich beheben lässt, ohne zu MB zum Service fahren zu müssen?

    Herzlichen Dank

  • Also gehen müssten irgendwo zwischen 10 und 80-90% locker 100 - 110 kW. Ich habe es bereits schon einmal getestet und konnte eine Spitze von 108 kW erreichen.


    Es kommet aber auch auf externe Faktoren an, wie warm/kalt war es, war das Fahrzeug warm gefahren, war der Akku vortemperiert, waren mehrere Fahrzeuge an der Ladestation (hat schon Fälle gegeben, da mussten sich die Fahrzeuge den Strom „teilen“)… Bei mir zum Beispiel vor ein paar Tagen: Ladestation zwei Stecker 22 kW angegeben, leider nur 11 kW, als ein zweiter ebenfalls einsteckte: Nur noch 5kW. Danke für gar nichts.

    • 2015 - Mercedes B 250 4matic AMG Line
    • 2017 - Mercedes GLC 250d 4matic AMG Line
    • 2021 - Mercedes GLB 35 AMG
    • 2022 - Merceds EQB 350 4matic AMG Line
  • Hallo Forum,


    der thread ist zwar schon etwas veraltet, aber ich habe das gleiche Problem. Habe meinen 350 seit 1 Woche. Überall nur bis genau 50 kwh, auch an schnellladesäulen, und das bei Vorkonditionierung und 20-25°C.

  • Hi,

    wie bei den meisten E-Autos bekommt man die höchste Ladeleistung beim niedrigsten Akkustand.

    Wenn man also mit z.B. 30% Restakku ansteckt startet die Ladeleistung eher so bei 65-70kW...

    Genau 50kW Ladeleistung hört sich nach einer Säule auf einem Supermarktparkplatz an, die entsprechend klein dimensioniert ist...

    Ansonsten wohl auch das zu frühe anstecken.

    Der EQB fährt auch mit 10% Akku noch gut Strecke :)

  • Danke für die Info, Shadowhawk.

    ich war so zwischen 40 und 50% SOC und bei versch. Anbietern, auch bei Aral pulse oder Ionity. Und jedesmal kommt er maximal auf genau 50 kw, daher habe ich mich gewundert...

    Ich probier es auch mal bei 10% SOC...

  • Mein EQB 300 hat bisher vielleicht dreimal oder so wirklich 100 kW erreicht, von daher weiß ich, daß es theoretisch funktioniert. In der Praxis bekomme ich am Schnellader meist irgendwas um die 70kW.

    Ich lade aber generell nur selten unterwegs und dann auch noch oft nicht da, wo das Navi meint und dann Vorkonditionieren würde, sondern spontan, wenn die Kinder sowieso mal müssen.

  • Hallo Forum,


    der thread ist zwar schon etwas veraltet, aber ich habe das gleiche Problem. Habe meinen 350 seit 1 Woche. Überall nur bis genau 50 kwh, auch an schnellladesäulen, und das bei Vorkonditionierung und 20-25°C.

    Hallo Allgaeudoc.

    Wie machst du das mit der Vorkinditionierung?

    Grüße, Stephan

    EQB 250+ BJ2023

  • Hallo, da muss ich gestehen, finde ich bei allem Lob für das MBUX das Anwählen der Ladestation etwas kompliziert. Letztenendes kommt bei richtiger Anwahl der Ladestation ein Popup mit der Anfrage, ob vorkonditioniert werden soll... und dann klicke ich auf ja. Gibt es anderweitige Tipps dazu?