Habe gerade alles durchgelesen, wie ging es mit dem EQB dann weiter?
Ich stehe kurz davor, mir auch einen zuzulegen und habe jetzt meine Bedenken.
LG
Habe gerade alles durchgelesen, wie ging es mit dem EQB dann weiter?
Ich stehe kurz davor, mir auch einen zuzulegen und habe jetzt meine Bedenken.
LG
Habe gerade alles durchgelesen, wie ging es mit dem EQB dann weiter?
Ich stehe kurz davor, mir auch einen zuzulegen und habe jetzt meine Bedenken.
LG
Du machst deine Kaufentscheidung davon abhängig, weil ein (!) EQB aus einem Forum einen massiven Schaden hatte?
Ok. Kann man so machen.
Welches Auto soll es denn dann werden?
PS: dann lieber keine Tesla-Foren lesen...
Du machst deine Kaufentscheidung davon abhängig, weil ein (!) EQB aus einem Forum einen massiven Schaden hatte?
Ok. Kann man so machen.
Welches Auto soll es denn dann werden?
PS: dann lieber keine Tesla-Foren lesen...
Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt, für mich war nur von Interesse, wie es mit dem Support von Mercedes weiterging.
Elektrodriver
Wichtig ist, einen guten Händler zu haben.
Ich selber habe mit einer Niederlassung sehr schlechte Erfahrungen gemacht, mit zwei Händlern aus den Nachbardörfern sehr gute.
Das gilt es für dich ein bischen herauszufinden....
Das A und O beim Autokauf ist auch der zukünftige Support ab dem Tag der Abholung.
Bevor Ich ein Auto kaufe, probiere Ich den Händler immer ein wenig aus, wie konstruktiv und kollegial er mit meinen Interessen und Wünsche umgeht und wie er auf kleine Aufgaben reagiert und ob ein Interesse an mir als Person da ist.
Was Du da schreibst, ist doch in der Praxis so gar nicht machbar.
Vollzitat: "Das A und O beim Autokauf ist auch der zukünftige Support ab dem Tag der Abholung.
Bevor Ich ein Auto kaufe, probiere Ich den Händler immer ein wenig aus, wie konstruktiv und kollegial er mit meinen Interessen und Wünsche umgeht und wie er auf kleine Aufgaben reagiert und ob ein Interesse an mir als Person da ist."
Vor der Auslieferung hast Du nur mit dem Verkauf zu tun. Den Servicefall kannst Du erst dann testen, wenn der Ernstfall eintritt - also nicht schon vor Verkaufsabschluss.
Als langjähriger Kunde in einem Autohaus ist die Sichtweise sicher eine andere. Da kennt man die Werkstatt und den After-Sale-Service u.U. schon besser.
Ansonsten ist es seitens MB gar nicht vorgesehen, direkte Ansprechpartner in der Werkstatt oder dem Service zu haben. Es geht immer über den Empfang oder die Hotline.
Im Vergleich zu meinen alten MB-Erfahrungen mit meinem, in 2015 verkauften R107, liegen da inzwischen Welten dazwischen. Damals gab es noch die Ersatzteil-Theke, wo ich als Kunde direkt bestellen konnte, was ich benötigte. Damals durfte ich auch mit in die Werkstatt. Ob die SL-Kundschaft anders behandelt wird, als die EQB-Kunden, weiß ich nicht - glaube aber, dass es mir heute mit einem SL nicht anders ergehen würde.
Heute ist alles anonym - mir gefällt das so nicht. Ich habe zwar einen für mich zuständigen Ansprechpartner in der Werkstatt (zumindest kam 2x der gleiche Mitarbeiter, um sich meiner Anliegen anzunehmen) - ich kann den aber nicht direkt anrufen. Der Weg führt grundsätzlich über den Empfang, was im Betriebsablauf sicher optimaler ist.
So dürfte es in allen MB-Autohäusern ablaufen, da dieses Vorgehensweise offenbar genauso vorgegeben ist, wie das Layout des Autohauses selbst.
Mit einem Glasschaden (vorderes, feststehendes Teil des Panoramadaches wurde von einem Ast zertrümmert) hatte ich jedoch beim MB-Autohaus LUEG in Bochum sehr gute Erfahrungen gemacht - dort war ich ja noch kein Kunde und wurde trotzdem sehr zuvorkommend mit meinem dringlichen Anliegen (Austausch dieses Glaselementes) behandelt und hatte sehr kurzfristig einen Werkstatttermin bekommen. Ich war erst nach Werkstattschluss dort und wurde vom Werkstattleiter und einem Mitarbeiter aus dem Karosseriebau allerbestens bedient (fast wie in der guten alten Zeit). Ich konnte mit einem provisorisch abgedichteten Panoramadach die 2 Tage bis zum Werkstatttermin überbrücken.
Bei meinem örtlichen MB-Autohaus Burger Schloz in Uhingen fühle ich mich trotzdem immer noch gut aufgehoben - auch wenn sich das Autohaus seit 2015 in eine Richtung weiterentwickelt hat, die nicht unbedingt auf meiner Wellenlinie liegt.
Gruß aus'm Ländle
Uli