Rückrufaktion KBA 14775R Hersteller-Code 5496507 - Brandgefahr Batterie

  • Halbelektrischer

    Früher war alles besser. Sagte mein Opa schon zu meinem Vater und mein Vater zu mir.

    Ich hüte mich davor, meinem Enkel diesen Bären aufzubinden…wenn auch mein Vater schon in meiner Generation den „Untergang des Abendlandes“ zu erkennen glaubte…😎😇

    Ich sehe den Kauf eines Mercedes jedenfalls nicht als übermäßig riskantes Unterfangen, insbesondere nicht, wenn ich die Wettbewerber betrachte.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dem Video werden die Einschränkungen für den EQA/EQB 250+ bis 01/2024 erläutert:


    - Laden an DC Ladesäule bei 10%-80% wird um ca. 10-15 Minuten verlängert


    - die mit 100% Ladung erzielbare Reichweite wird per Software verringert:

    um 5% bei 50.000km, 8% bei 100.000km, 10% bei 160.000km (zusätzlich zur Degradation)

  • Das Update stellt den 250+, bis auf den Verbrauch, schlechter als den 250. Besonders an der Ladegeschwindigkeit stellt sich ein gravierender Nachteil ein, der Abschläge am späteren Verkaufspreis nach sich ziehen wird.


    Wegen der verschlechterten technischen Eigenschaften würde ich gegenüber MB mit Wandlung oder Wertminderung vorgehen.


    Gruß aus Hoorn

    Uli


    … hier ist alles entschleunigt und total entspannt.


    IMG_8921.jpg

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Es gibt relativ gute und zuverlässige Hersteller, wie CATL.

    Und es gibt Hersteller, die nicht zu den empfehlenswerten gehören.

    Mercedes wollte mal mit Farasis zusammen produzieren, hat dies aber wegen Problemen mit Farasis wieder beerdigt.


    Deshalb wäre es schon schön zu wissen, welche HV Batterie man im Wagen hat.

    Man muss Mercedes zugute halten, dass zu der Zeit als die Verträge geschlossen wurden, CATL ausgebucht war, der Markt war leer, Farasys wollte rein, Mercedes musste unbedingt was vorweisen können...
    Naja - das Ende ist bekannt...

  • Halbelektrischer

    Früher war alles besser. Sagte mein Opa schon zu meinem Vater und mein Vater zu mir.

    Ich hüte mich davor, meinem Enkel diesen Bären aufzubinden…wenn auch mein Vater schon in meiner Generation den „Untergang des Abendlandes“ zu erkennen glaubte…😎😇

    Ich sehe den Kauf eines Mercedes jedenfalls nicht als übermäßig riskantes Unterfangen, insbesondere nicht, wenn ich die Wettbewerber betrachte.

    Tatsächlich war früher alles schlechter, man merkte es nur nicht.

    Unzählige Ortsdurchfahrten, verbleites Benzin, zittrige Hinterachsen (W126).


    Dann wurden die Autos immer sicherer, immer luxuriöser, immer schwerer, aber auch immer sparsamer und sauberer. Bin da Genießer.


    Trotzdem will mir nicht in den Kopf, dass Nachfolger schlechter werden müssen.

    Kein Dach zum Öffnen.

    Keine intuitive Bedienung mit Walzen und Tasten.

    Keine Paddels mehr zur Rekup-Einstellung.

    Keine variabel einzustellenden Instrumente mehr, Entfall vieler Anzeigemöglichkeiten.

    Keine Nutzung aller (!) Schnellladesäulen mehr möglich (Tesla, Lidl etc.)


    Und ja, das Risiko eines bedeutenden Wertverlustes kommt obendrauf. Siehe EQ250+ Farasis- Drama, ohne Entschuldigung.

    Der Hersteller MB wird so eigentlich nicht mehr benötigt.

    Dass die Wettbewerber ebenso unterirdisch daherkommen (BMW, VW) ist nicht schlimm, die Welt ist groß :D

    OM642LS, aber es geht noch sparsamer. Z.B. mit dem EQB 250 :D