Beiträge von Huckelbuck

    Ich kann diese Erfahrungen in F nicht bestätigen.

    Weder 2023 noch in diesem Urlaub gab es irgendeine Fehlinformation über Ladesäulen oder Fehlfunktionen hinsichtlich Ladens oder Navigierens. In beiden Fällen stets zutreffende und situationsbezogene Hinweise des Navi.

    Seltsam, dass es zu den von Dir geschilderten Situationen gekommen ist und bei uns nicht, obwohl wir uns auch in dieser Region aufgehalten bzw. sie durchquert haben.

    Ich hatte vor beiden Reisen ein komplettes Naviupdate für ganz Europa vorgenommen, aber ob es daran lag, vermag ich nicht zu sagen.

    So, wie Du es erlebt hast, ist es jedenfalls sehr ärgerlich und nicht regelrecht.

    Ich habe das Auto mit Servicepauschale und Verlängerung der Neuwagengarantie gekauft. Heißt in meinem Fall bis 90.000 km ist jeder Service, jedes Verschleißteil, TÜV und Garantiearbeit durch die monatliche Zahlung von rd. 75,-€ abgedeckt.

    Wer am Ende das Geschäft gemacht haben wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen, aber selbst wenn DB der Gewinner ist, bin ich mit einem relativ kleinen Obolus vor jedweder finanziellen Überraschung sicher.

    Mir ist es das wert, kann man natürlich auch ganz anders sehen…

    6192 km später endlich wieder daheim…🤔

    Der EQB lief anstandslos ohne das kleinste Zipperlein und hat seine Reiseeignung ein weiteres Mal bewiesen.

    Meine Annahme, dass sich der Gesamtverbrauch wegen höheren Tempos in D steigern würde traf nicht zu, es wurde nämlich nicht schneller, war teilweise chaotisch aber insgesamt verbrauchsmindernd. So erreiche ich im Gesamtverbrauch exakt den WLTP-Wert von 16,4 kWh/100km, aber es war recht zäh und fordernd.

    Gestern habe ich dann auch noch ein offizielles Erinnerungsfoto in der Gegend um Mosbach von einem stationären Blitzer erhalten, das rundet die Sache ordentlich ab.

    Geladen habe ich bis auf 2 mal (Fastned und EnBW) bei Ionity, Abopreis In D 0,39€, in E 0,37€ und in F 0,33€ pro kWh. Außerdem ist in E und F die Abogebühr deutlich geringer. Warum geht das da?

    Alles lief pannen- und sorgenfrei und so kann ich die Reiseberichterstattung nur mit den Worten abschließen, dass auch große Reisen ins europäische Ausland mit dem E-Auto nicht nur problemlos möglich sind sondern auch sehr viel Spaß machen.

    Danke fürs „Mitreisen“, Eure Kommentare und das Interesse. Punkt!

    IMG_0163.png

    So, der Zenith der Reise ist lang überschritten und die Rückfahrt startet leider schon in 2 Tagen.

    Gestern sind wir bei IONITY in der Nähe von Tarragona unserem Lieblings-Youtuber Tarik von den „Elektrobays“ begegnet, der interessante Test von E-Autos und sehr gute Reiseberichte veröffentlicht. Sicher kennt ihn der Eine oder Andere auch. Er testete gerad einen Ford Puma.IMG_0160.jpg

    Die Überraschung war groß, es gab ein sehr nettes Hallo und natürlich ein Selfie.😎

    Vom Auto gibt es rundum gar nichts zu berichten, es funktionierte über die bisher gefahrenen gut 4000 km ohne Mucken, Murren oder gar Probleme und hat bewiesen, dass es ein unproblematisches Reisen ermöglicht.

    Der Gesamtverbrauch ist in der Nähe von WLTP, wird sich aber auf dem Rückweg noch erhöhen, da es dann wenigstens teilweise doch etwas zügiger gehen wird.

    IMG_0161.jpg

    Die Rückfahrt wird anders als geplant kurz und zackig auf gleichem Weg wie die Herfahrt absolviert wegen privater Notwendigkeit.

    Eintreffen in Berlin also voraussichtlich am 16.04. Gesamtfazit folgt dann.

    Bis dahin ein letzter Gruß aus dem jetzt warm-sonnigen Katalonien,

    Hajo

    Am Auto lässt sich der Höchstwert einstellen/begrenzen.

    Ich lade stets mit einem Ziegel vom Fremdanbieter mit 16A am separat verlegten und abgesicherten leistungsfähigen Kabel mit 3,4kW. Das Auto kann das also ohne Probleme.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn MB letztlich doch genau wüsste, wie die korrekte Reihenfolge der Schrauben an dem von ihnen entwickelten Auto aussieht….😎😇😉


    Mir ist es am Ende egal, ich mache es nicht selbst, gebe Dir zu manchem Aspekt Deiner Antwort recht und würde mich im Zweifel dennoch eher nach der Vorgabe des Herstellers richten.

    Ob und wie relevant das ggf. für den Sitz des Rades ist, wenn die Reihenfolge in Eurem Sinn von der Vorgabe abweicht, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Das liegt ganz weit abseits meiner Expertise…

    Nur weil man es immer anders gemacht hat, weiß Mercedes nicht was richtig ist?😮

    Ich denke, die Heerscharen von Ingenieuren sollten Ihre Autos doch am besten kennen….und denken sich im besten Fall auch was bei ihren Anleitungen.