Beiträge von Uli

    Huckelbuck


    In der Rolle des Beta-Testers könnte das spannend werden.


    Die Ladeoption mit 400 V ist aber nicht dabei - wegen der Einschränkungen bei der Auswahl der Ladesäulen wäre mir das wichtig. Vielleicht kannst Du das noch nachordern (könnte aber den Liefertermin nach hinten verschieben).


    Ansonsten ist der CLA EQ vernünftig ausgestattet - das sinnfreie Panoramadach einmal ausgenommen (da nicht zu öffnen).


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    Ich nutze Apple CarPlay schon seit Jahren in meinen neueren Autos.


    Die Navigation mit google.maps ist mir lieber und sie ist auch zielführender als die direkte Navigation über das MBUX. Das MB-Navi findet merkwürdigerweise Wege zum Ziel, die deutlich länger sind, als bei google.maps. Das kann auch nicht daran liegen, dass das Navi des EQB Strecken sucht, die weniger Stromverbrauch versprechen.


    Ein krasses Beispiel: Mein Sohn und ich wollten letztes Jahr die Schwiegermutter im Pflegeheim in Herne besuchen und so gaben wir die Adresse im MB-Navi ein und ließen google.maps über das iPhone aber auch mitlaufen. Als wir nur noch 400 m bis zum Ziel hatten (250 m bis zum letzten Abbiegen und dann noch 150 m bis zum Haupteingang), wurde das auf dem iPhone korrekt angezeigt. Das MB-Navi wollte uns noch eine kleine Runde durch Herne drehen lassen. Mein Sohn meinte nur, dass ich den "Sch..ß" auslassen soll - er fährt auch nur noch mit google.maps und nutzt den Monitor des MB-Navis zum Spiegeln. Er fährt einen Verbrenner.


    Beim EQB ist jedoch auch das Lademanagement an das MBUX-Navi gekoppelt.


    Gestern haben wir auf der Heimreise das Ladeziel (EnBW Hypercharger in Bensheim) wieder nicht eingeben können und sind da einfach so hingefahren. Beim Laden wurden trotzdem Ladeleistungen bis 100,1 kW erreicht.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    Hallo Ugur,


    schade, dass Du den EQB hergibst - aber das ist nun mal das Schicksal von Leasingfahrzeugen.


    Wir werden hoffentlich Langzeiterfahrungen mit dem EQB machen dürfen. Ich behalte ihn, bis ich den Löffel oder Führerschein abgebe. Mir reicht der technische Stand des EQB 300 4 Matic und das Raumangebot für 2 Personen mit größerem Hund ist mehr als ausreichend.


    Das Thema Aufbereitung kann man sehr unterschiedlich handhaben. Vor Rückgabe eines Leasingfahrzeuges ist das sicher sehr sinnvoll.

    Bei unserem Langzeitinteresse ist jedoch die kontinuierliche Pflege gesetzt. Mir macht die Fahrzeugpflege sogar großen Spaß und so pflege ich den EQB als Alltagsfahrzeug genauso, wie meine Spaßautos. Bis auf die jährliche Lederpflege hatte ich das sogar bei meinen Dienstfahrzeugen so gehandhabt - ich muss mich darin wohlfühlen.


    Kunststoffe, Lack und Leder werden daher regelmäßig gereinigt und gepflegt - bevor es unansehnlich wird.


    Für das, was Du für die Aufbereitung zahlst, kann man eigentlich nicht viel erwarten. Mehr als 2-3 Stunden darf ein Aufbereiter nicht für die geringen Beträge benötigen. Für die Leasingrückgabe ist das jedoch o.k. - ich brauche für ein Fahrzeug (je nach Größe) mindestens 1 Tag - eher aber 2. Dafür ist der Lack aber auch wirklich aufpoliert (keine Haarkratzer mehr sichtbar) und die Kunststoffe sehen aus wie neu. Die Türkanten und alle Flächen, die die Türen und Hauben verdecken, gehören auch zum regelmäßigen Pflegeprogramm.


    In 2023 hatte ich unseren 18 Jahre alten Audi A2 mit 51.xxx km fast in den Neuzustand versetzen können. Laufleistung und Zustand rechtfertigten dann auch einen eher hohen Kaufpreis und die Nachfrage im A2-Forum war wegen der Sammelwürdigkeit unseres A2 recht hoch.


    Ich hänge mal ein paar Fotos an.


    DJI_0130.jpgDJI_0133.jpgIMG_0860.jpg


    Gruß aus'm Ländle

    Uli


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    Der obere Abschluss mit den beiden Netzen findet meine Zustimmung nicht. Die Motorhaube schließt nicht dicht, so dass der Frunk und dessen Inhalt mit der Zeit verschmutzen können. Mit einem festen Deckel inkl. umlaufendem Dichtgummi wäre der Frunk perfekt.


    Besonders der Einbau mit den 4 Rastpunkten hat mir gut gefallen, da damit eine schnelle Entnahme möglich ist.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    Das mit der Autotaste funktioniert bei unserem 300er gut (Vorfacelift). Die Funktion war mir nicht bekannt. Bisher hatte ich immer erst den Rückwärtsgang eingelegt, um die 360GradUmsicht zu bekommen oder die Frontkamera mit Weitwinkelfunktion beim Ausfahren aus der Garageneinfahrt nutzen zu können. Ich habe keine direkte Sicht auf den Bürgersteig, da unser Wohnmobil die Sicht versperrt.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli


    …. froh, wieder daheim zu sein. Der EQB hatte über 482 km Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 15,7 L/100km hingelegt. Wegen des Wohnmobils konnte meine Frau nicht wesentlich schneller damit fahren, als 105 km/h.

    Das Update stellt den 250+, bis auf den Verbrauch, schlechter als den 250. Besonders an der Ladegeschwindigkeit stellt sich ein gravierender Nachteil ein, der Abschläge am späteren Verkaufspreis nach sich ziehen wird.


    Wegen der verschlechterten technischen Eigenschaften würde ich gegenüber MB mit Wandlung oder Wertminderung vorgehen.


    Gruß aus Hoorn

    Uli


    … hier ist alles entschleunigt und total entspannt.


    IMG_8921.jpg

    Selbst, wenn MB die Hersteller der Batteriezellen benennen würde, wäre für den Laien eine Bewertung der Qualität mangels statistisch belastbarer Erfahrungswerte nicht möglich.


    Es interessiert bei den Verbrennern ja auch nicht, wo MB z.B. die Kolben einkauft. Hauptsache ist doch das der Motor möglichst lange hält.


    Der EQB ist für mich das erste Auto, bei dem ich mangels verfügbarer technischer Infos, nichts tiefergehendes über die Antriebstechnik weiß. Erstaunlicherweise kann ich damit auch leben. Dran schrauben werde ich daran sicher nicht.


    Gruß aus‘m Ruhrpott

    Uli

    Meine Schwester hat auch die 19“-Räder montiert, die zum AMG-Line-Paket gegen Aufpreis lieferbar waren. Da sie im Flachland wohnt und hauptsächlich fährt, hatte sie Ganzjahresreifen aufziehen lassen.


    Mit dem Fahrkomfort ist sie zufrieden.


    Am vergangenen Freitag konnten wir beide EQB nebeneinander parken.


    IMG_8745.jpg


    Gruß aus Bochum

    Uli