Mit solchen (Werbe)-Aussagen muss man vorsichtig umgehen.
IMG_5207.jpeg
„Bei uns“ könnte bedeuten „an unseren eigenen Ladesäulen“ ! - Bei allen anderen Anbietern, mit denen EWE Go kooperiert, muss das nicht gelten. Nachdem Du den Preis für externe Anbieter-Ladesäulen angibst, würde ich das erst einmal bei EWE Go hinterfragen. Sonst könnte es eine böse Überraschung geben.
Besonders fair ist so ein vorsätzliches Blockierverhalten gegenüber anderen Ladekunden nicht. Wenn der Akku geladen ist, sollte der Ladeplatz für andere freigegeben werden.
Stelle Dir mal vor, dass die lieben Nachbarn das so handhaben. Du kommst mit dem EQB heim, benötigst eine Nachladung und alle Ladeplätze sind mit Dauerparkern blockiert - da könnte man dann schon im Strahl 🤮. 
Das müsste dann der Regelfall sein, denn in der Großstadt sind schon normale Parkplätze knapp. Insofern kann es nicht zweckmäßig sein, auf Blockiergebühren zu verzichten. Für den Betreiber bedeutet keine Blockiergebühr dann auch kein Umsatz, denn wenn der Akku voll ist, kann kein Strom mehr geliefert werden.
Sind nur meine Gedanken - auf dem Land sieht die Welt anders aus. Keine Ladesäulen im Wohngebiet - fast alle mit E-Auto haben ein Wallbox und häufig auch eine PV-Anlage auf dem Dach.
Gruß aus’m Ländle
Uli