Beiträge von Uli

    Der erste Blick geht bei mir immer in die Bedienungsanleitung - Treffer !


    IMG_5197.jpeg


    Ich habe mir die Bedienungsanleitung als PDF auf das iPhone und das iPad geladen. So muss man nicht lange suchen und mit der Eingabe „Radschraube“ in der Suchfunktion wird man gleich fündig.


    Interessant, dass MB den stufenweisen Anzug der Radschrauben empfiehlt - erst 80 Nm und dann 150 Nm. Das hatte ich bisher noch nie so detailliert in der Bedienungsanleitung gesehen.


    Ich habe immer nach Gefühl angezogen und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Man lernt nie aus.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    Mir sind die älteren MB-Baureihen näher, als die aktuelleren.


    In der guten alten Zeit war es so, dass es keinen stehenden Stern auf der Motorhaube gab, wenn der Kühlergrill flach war. Da gehörte der Stern schön in den Kühlergrill integriert und eine Plakette auf die Motorhaube. Etwa so, wie es auf unserem, in 2015 verkauften, 300 SL der Baureihe R107 war.


    IMG_5196.jpeg


    Dass man später alle alten Werte vergessen hatte, finde ich traurig.


    Die Umbenennung des inzwischen ausgelaufenen SLK in SLC setzte den Ganzen dann noch die Krone auf. „SLC“ ist den Coupé der 107er-Reihe vorbehalten gewesen. Das war seinerzeit das „große“ Mercedes-Coupé.

    Der SLK rangierte eine Wagenklasse tiefer.


    Bei den EQ-Modellen fangen die Modellbezeichnungen erst an.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    BruderLeichtfuss


    Das geht doch bei allen Autos ! - Einfach mal nicht auf‘s Navi schauen, sondern durch die Windschutzscheibe. ;)


    Ob irgendwann auf der Strecke Ampeln, Kreisverkehre, Kreuzungen oder Abzweige kommen, muss man doch nicht im Vorfeld wissen. Wenn es soweit ist, kommt die Anzeige im HUD mit Entfernungsangabe und mehr Informationen benötige ich nicht.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    Da kann es sich nur um einen Abrechenfehler handeln.


    - Standzeit für AC-Laden sind bei dem Betreiber 240 Minuten und die 180 Minuten für MB.Charge hast du ebenfalls nicht überschritten


    - abgerechnet wurden 60 ct/kWh, bei dem Betreiber kostet Adhockladen aber nur 55 ct/kWh


    Ich würde mich an MB.Charge wenden und die Abrechnung reklamieren.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli


    … der außerhalb von daheim grundsätzlich nur an EnBW-Ladesäulen mit der EnBW-mobility-Card lädt und für den MB.charge wegen der Grundgebühr zu teuer ist. Abrechenfehler sind so - mit weniger Schnittstellen - minimiert.

    Hallo,

    ja ACC ist Distronic.. beim Schreiben nicht auf den Begriff gekommen.

    Da ich kein MOPF hab (EZ11/22) ist das leider nicht möglich.

    Soweit ich das sehe, steht es entsprechend auch bei Kufatec, dass es nur mit vor-MOPF Modellen geht



    Zusätzliche Hinweise:

    • Nicht passend für Fahrzeuge mit MBUX Multimediasystem NTG7 (Code 0U1)


    Das interpretiere ich so, dass es für den Vormopf mit dem MBUX 6 gedacht ist.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    Benny


    Da ist Deine Erwartungshaltung vielleicht zu hoch gegriffen - vom autonomem Fahren ist hier noch nichts versprochen.


    Die Funktion ist mehr nur ein Hifsmittel - ich finde das Ampelbild klasse, den Rest brauche ich nicht. Hilfreich sind für mich die Richtungsweisungen und Entfernungen im HUD, denn das habe ich im Blickfeld.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    Relingträger sind sicher universeller zu verwenden als andere, fahrzeugspezifische.

    Ich habe auch noch einen alten Relingträger im Keller liegen und muss mal schauen, ob der noch passt - falls wir wider Erwarten doch mal einen benötigen sollten.


    Gut, dass ich den noch nicht entsorgt habe.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    Ergänzend zur Einschaltung des Navis muss die Funktion aber auch im Menü aktiviert werden.

    Es ist ein wirklich gutes Feature - der großflächige Kamerabereich oben an der Windschutzscheibe verdeckt die relevanten Ampeln gerne und so kann man einfach unverrenkt sitzen bleiben.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli