hatte ich auch schon. einmal an der E-Klasse (S214) aber regelmäßig am vorherigen GLC400e. Der GLC war ein fahrender Elektronikschrotthaufen....
Beim EQB hatte ich es bisher einmal - ging aber am nächsten Tag wieder an also ob nichts gewesen wäre...
Beiträge von Uuulmer
-
-
-
DAnke für Eure Tipps... Mal schauen was der Beulendoktor sagt - muss da eh mal vorbei wegen nem Kratzer...
Ist einfach ärgerlich. Vor allem weil vermeidbar (Kofferraumklappe hat sich unbeabsichtigt geöffnet). -
Wenn das von Zeit zu Zeit ist, schäte ich mal eine lose Kabel- oder Steckerverbindung....? Das wird der nur der Freundliche um die Ecke beheben können zu nicht ganz so freundlichen Preisen....
-
Unser 300er hatte einen LP von 72.400 € und auch da wäre noch Luft nach oben, denn er hat nur die einfache Klimaautomatik, kein Keylessgo (wollte ich auch nicht) und nur die 18“-AMG-Räder (größere Felgendurchmesser hatte ich nicht gewollt). Der Gebrauchtkaufpreis in 08/2024 lag bei 36.790€ nach 8 Monaten Zulassung und 9.790 km Laufleistung.
Same here.
EQB 250 letztes Jahr im Oktober gekauft mit 4.315 km und 1 1/4tel Jahre alt.
42% Nachlass war konkurrenzlos günstig. Klar - wäre jetzt schön gewesen wenn er Memory Sitze gehabt hätte und 20" aber hätte hätte Fahradkette.... -
Hallo zusammen,
Beim Parken in der eigenen Garage bin ich leider nicht weit genug "nach vorne" gefahren. Somit sind beim Hochfahren des Sektionaltores die Scharniere und Schrauben an der SToßstange hängen geblieben und haben unschöne Kratzer hinterlassen. Hatte das schon mal jemand? Weiß jemand, wie man das am besten rausbekommt daheim mit heimischen "Bordmitteln"? Oder muss ich zum Beulendoktor fahren?
Danke für Eure Tipps und Hinweise - bin da grad ratlos -
Naja, Fantreffen bestehen ja daraus, gemeinsam über Schrauberprojekte, Umbauten, Tuning, etc... zu reden. Oder bei Oldtimern gemeinsame Ausfahrt usw.
Ich würde mal behaupten über 95% hier haben weder was getunt am Auto (außer Alufelgen) noch umgebautUnd historisch ist der EQB jetzt auch noch nicht in der Hall of Fame angekommen
Dont get me wrong - ich finds schön, wenn Leute das machen, aber ich sehe da beim EQB nur bedingt Potential....
-
Grundsätzlich finde ich sowas ganz nett, wenn sich Gleichgesinnte treffen, ich glaube aber die Community ist zu klein und ist vielleicht nicht so die Zielgruppe...
-
Hier hatte ich explizit den Vergleich EQA250+ zu EQB250+ angesprochen. Nicht EQB250+ zu EQB250.
ah - sorry, das habe ich überlesen. CW Wert der Fahrzeuge ist derselbe. Die Normreichweite lt. Hersteller liegt beim EQA um die 30km mehr. Bei überwiegender Autobahnfahrt wird man glaube ich keinen großen Unterschied merken.
-
Noch eine Frage: Der EQA 250+ verspricht eine ähnliche Reichweite. Denkst Du hier lässt sich noch etwas mehr rausholen, da aerodynamischer?
Der 250+ hat ggü. dem 250 lediglich ein bischen mehr Akku-Kapazität (+6.5 KW/h) aber keine andere Aerodynamik oder sonsitgen Vorteile.... Wobei jetzt nach dem letzten Update, bzw. Rückrufaktion von MB auf Grund Brandgefahr zu prüfen ist, wieviel der 250+ (nur den betraf der RR) ggü. dem 250 dann noch hat...