WIr macht ihr das mit der Kabelführung von der Wallbox zum Fahrzeug beim "zuhause"-Laden. Liegt das bei Euch auf dem Boden/im Dreck oder habt ihr eine Idee für die Kabelführung. Meine Wallbox ist links vom Fahrzeug montiert. Ich muß folglich um das Fahrzeug rum mit dem Kabel.
Kabelführung Wallbox - Fahrzeug
-
-
Hab die WB extra so angebracht, dass ihr 6m-Kabel wie ein Seilbahnkabel "schwebt"
-
Unsere Wallbox hängt so, dass sowohl der EQB als auch unser Nasenlader BEV geladen werden können.
Einmal vorwärts einparken, einmal rückwärts.
Kabel um die WB gewickelt und soweit abgewickelt, dass es freischwebend zum Ladeanschluss kommt
-
Ich bin gerade erst dabei, die Wallbox-Position zu planen...
Voraussichtlich werden ich die Stromeitung unter der Einfahrt, sprich unter den Pflastersteinen verlegen lassen und die Wallbox dann ebenfalls links vom Auto stehen haben.
Vorteil ist dann, dass der Fußweg zur Haustür nicht über ein Kabel führt.
PS:
Man sieht an diesem Thema, dass bei Ladekabeln keineswegs "je länger, desto besser" gilt!
Ich habe bewusst ein Kabel mit nur 5 m Länge gewählt, was einerseits ausreicht (egal, in welche Richtung das Auto steht),
andererseits aber unnötig Kabelsalat/ "im Dreck liegendes Kabel" erspart (und nicht zuletzt etwas weniger elektrischen Widerstand, auch wenn das sicher nur wenig ausmacht).
-
Unsere Wallbox hängt so, dass sowohl der EQB als auch unser Nasenlader BEV geladen werden können.
Einmal vorwärts einparken, einmal rückwärts.
Kabel um die WB gewickelt und soweit abgewickelt, dass es freischwebend zum Ladeanschluss kommt
Das ging halt bei mir aus baulichen Gründen nicht.
-
"Ich habe bewusst ein Kabel mit nur 5 m Länge gewählt, was einerseits ausreicht (egal, in welche Richtung das Auto steht),"
Musste schon freie Ladeplätze links liegenlassen, weil die 5 m nicht ausgereicht hätten (Einbahnstraße, Ladestation mit Längsparken links, Ladesäule vorn). Aber ich gebe zu, meistens reicht es.
-
Tatsächlich reicht ein 5m Kabel nicht immer - gerade beim öffentlichen Laden.
ich habe mir ein 8m zusätzlich gekauft - das ist aber schon wieder deutlich schwerer und sperriger... -
Tatsächlich reicht ein 5m Kabel nicht immer - gerade beim öffentlichen Laden.
ich habe mir ein 8m zusätzlich gekauft - das ist aber schon wieder deutlich schwerer und sperriger...dito. Liegt bei mir zusammen mit dem Haushaltssteckdosenkabel im Kofferraum beim Verbandskasten
-
Mit meinem 5-Meter-Ladekabel meinte ich mein ICCB alias "Ladeziegel" alias mobile Wallbox für Zuhause (NRGkick). Hier weiß ich, dass mir diese Länge reicht.
Unterwegs lade ich praktisch nie, und wenn es doch mal nötig wird, nehme ich eine Ladestation mit Kabel.