Beiträge von TRost

    Wandlung (und ich vermute, das ist es, was Du meinst) ist möglich, nachdem der Händler trotz zweimaligem Versuch einen Mangel nicht hat abstellen können. Die Nutzung des Fahrzeugs bis zum Zeitpunkt der Wandlung wird mit dem rückzuzahlenden Kaufpreis verrechnet. Hierfür gibt es Berechnungsgrundsätze.


    Wenn Mercedes nachweislich mit einem Software-Update den Mangel (Entzündungsrisiko) abstellt, ohne die technischen Eigenschaften (z. B. die Ladekapazität, die Reichweite, Lade- und Entladeleistung und damit ggf. auch die Fahreigenschaften, z. B. max. Beschleunigung/Drehmoment/kW) des Fahrzeugs zu verändern, wird m. E. keine Wandlung möglich sein.

    Ich habe das mit der Pyrosicherung auch gesehen und meine, das wäre schon älter und hat nichts mit den selbst auslösenden Bränden zu tun.


    Wenn MB die max. Ladekapazität tatsächlich per Software auf weniger als 100% setzt, müssen sie mit massivem Widerstand und Wandlungs- oder Entschädigungsforderungen rechnen.

    Wie heize ich die Hochvoltbatterie manuell vor bzw. wo finde ich etwas dazu in der BA?


    Stichwort Vorklimatisierung bezieht sich wohl immer auf den Innenraum, aber ich finde unter Ladeeinstellungen auf Seite 275 keinen Hinweis, wie ich die Batterie vorheizen kann, also ohne dass ich die automatische Vorheizung in der Navigation durch Angabe der nächsten Ladesäule benutze.

    Man sollte bei den Kosten für die Garantieverlängerung auch an die Wrtungskosten über die 5 bzw. 6 Jahre denken. Wenn ich sehe, wofür ich jedes Jahr ca. 450,- hinlegen soll, wird mir schlecht. 100,- bis 200,- für die wichtigsten Arbeiten, die ich nicht selber machen kann, würden reichen. Darauf, dass mir ein Freundlicher z.B. das Reifenprofil gegen Entgelt prüft, könnte ich gern verzichten. Geht aber nicht, zumindest nicht ohne zu akzeptieren, dass dann die Drohung Garantieverlust am Horizont steht.


    Aber im Prinzip sind die Argumente von Uli korrekt und genau aus demselben Grund habe auch ich zum ersten mal die Garantieverlängerung gleich beim Kauf abgeschlossen. Jedoch haben da die drei Jahre "nur" etwas über 400,- gekostet. Dein Angebot mit fast 1200,- für vier Jahre ist entweder der späten Entscheidung (erst nach zwei Jahren) geschuldet oder überzogen.