Beiträge von TRost

    Ist zwar kein "Mangelthema" mehr, trotzdem interessant. Wenn bergab D-auto zu wenig und D+ zu stark rekuperiert/brems, um z. B. eine Geschwindigkeit von 50 km/h zu halten, lässt sich das, so habe ich bisher geglaubt, in D-auto durch den Tempomat (oder auch selbst bremsen) bequem lösen. Die notwendigen Verzögerungen bzw. Bremsungen erfolgen dabei doch zuerst über stärkere Rekuperation. Zumindest zeigt es die Verbrauchsanzeige so an. Oder liege ich da falsch und es geht doch über die Bremsanlage?

    Sicher eine dumme Frage: Wie kann ich das Auto denn schnell oder langsam einschalten? Ich steige ein, drück üblicherweise den Startknopf (mit Fuß auf der Bremse), löse die Feststellbremse und los geht's.


    Kann oder sollte man das anders machen? Wie geht "ganz langsam einschalten"?


    Oder startet Ihr tatsächlich immer nach Handbuch (S.168/169): erst ohne Fußbremse (zweimal drücken), warten (wie lange), dann mit Fußbremse (noch einmal drücken)?

    Hallo,

    ich habe mir das Ladekabel A0005838202 (das mit dem blauen Campingstecker (CEE, 230V)) gebraucht besorgt, leider ohne Betriebsanleitung. Hat jemand eventuell das gleiche Ladekabel und kann aushelfen? Ich habe es bisher einmal angewendet und finde es genial, wenn Laden nicht schnell gehen muss. Es läd mit 3,6 kW einphasig. Der Stecker wird nicht spürbar wärmer (ledigich der 16 A Sicherungsautomat wird etwas warm).

    Gruß

    Hallo Mike,

    wurde tatsächlich rekuperiert oder nur gebremst? Laut Betriebsanleitung wird bei zunehmenden Ladezustand der Batterie "die gewünschte Verzögerung über das Bremsregelsystem eingestellt" (S. 174).

    Ist wohl eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, falls sich der Fahrer allein auf die Bremswirkung der Rekuperation verlässt.

    Gruß

    Torsten