Beiträge von Uli

    special_dalton


    Wackel mal den EQB hin und her (an der Dachreling anfassen) und beobachte, wie das Kühlmittel im Behälter hin und her schwappt.


    Beim alten Behälter sah man 2 „Wellen“, da der Behälter durch einen Steg geteilt war. Beim neuen Behälter gibt es nur eine Welle. Der ist offenbar durchgängig offen.


    So sind unterschiedliche Kühlmittelstände nicht mehr möglich. Hoffentlich hat man bei MB mit dem neuen Behälter nicht nur die Symptome bekämpft.


    Gruß aus Bochum

    Uli

    Bei meinem 300er sind seit dem Behältertausch keine Auffälligkeiten mehr aufgetreten. Habe auch einen roten und einen schwarzen Deckel.


    Prüfe mal die Teilenummer des Behälters nach.


    Beim neuen Behälter sind keine unterschiedlichen Kühlmittelstände mehr möglich, da keine 2 getrennten Kammern vorhanden sind.


    „Glück Auf“ aus Bochum

    Uli

    Die Ladepreise scheinen sich nach unten zu bewegen !


    Heute bekam ich eine eMail von der EnBW mit folgendem Inhalt:


    „ab dem 01.12.2025 profitieren Sie bei EnBW mobility+ von reduzierten Preisen – so machen wir das Laden für Sie noch attraktiver.


    Die Änderungen Ihres EnBW mobility+ Vorteils-Tarif mit der Kundennummer DE-XxxxxxxxxxxxxxxxX hier im Überblick:

    • EnBW-Ladestationen: reduzierter Ladepreis von 48 ct/kWh
    • Andere Betreiber: variable Ladepreise bereits ab 56 ct/kWh, max. 89 ct/kWh

    Alle weiteren Tarifkonditionen bleiben unverändert.“


    Derzeit zahle ich als Bestandskunde der EnBW noch 51 ct/kWh.


    Es sind zwar nur 3 ct/kWh weniger aber auf eine Ladung von 20 auf 80% sind das immerhin ca. 1,20€ weniger. Anders ausgedrückt, ist das eine Preisreduzierung um 5,88%.


    “Glück Auf“ aus Bochum

    Uli

    Rückabwicklung wäre in diesem Fall auch mein Weg. Wenn die gehabte Nutzung so abgewickelt wird, wie skizziert, wäre das im Verhältnis zum tatsächlichen Marktwert sogar finanziell von Vorteil.


    Derartig in der Software „eingeschränkte“ Funktionen machen einen späteren Verkauf nur mit erheblichen Abschlägen möglich oder gar unmöglich.


    Gruß aus‘m Pott (Bochum)

    Uli

    Viel Spaß mit dem Neuen ! - Schade, dass ihr euch vom EQB getrennt habt. Deine Beiträge zu vielen Themen um den EQB fand ich informativ und unterhaltsam.


    „Glück Auf“ aus Bochum

    Uli


    … wir sind gerade wieder für ca. 3 Wochen mit dem EQB und dem MAN in Bochum.

    Die Produktion des EQB läuft aus - d.h., es stehen keine „Bauplätze“ für neue Konfigurationen zur Verfügung. Daher kann nur noch auf vorhandene und im Vorlauf befindliche EQB zurück gegriffen werden.

    Das ist eine ganz normale Situation bei eingestellten Modellreihen - nicht nur bei MB, sondern bei fast allen Herstellern (Manufakturen vielleicht ausgenommen).


    „Glück Auf“ aus Bochum

    Uli

    Verzurrösen sind vorhanden.


    Aber warum soll eine AHK für einen Fahrradträger nicht gehen ?

    Beim Dacelift ist die AHK ab Werk bestellbar.

    Beim Vorfacelift war das nicht möglich und es darf auch kein Anhänger gezogen werden. Trotzdem, lässt sich eine AHK - ausschließlich zum Anbau eines Fahrradträgers oder einer Fepäckbox anbauen.


    Diese hier hatte sich meine Sxhwester in ihren EQB 350 einbauen lassen:


    TowCar Anhängerkupplung MERCEDES-BENZ EQB abnehmbar + 13pol Elektrik Bj 21-
    TowCar Anhängerkupplung abnehmbar inkl. 13pol Elektrik ★ MERCEDES-BENZ EQB Bj 21- ★ Bestpreis Garantie ★ Jetzt kaufen!
    www.rameder.de


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    newman12


    So ging es mir vor einem Jahr auch. Wie Hoppenstedt schon geschrieben hat, liegt der Verbrauchsanstieg an den Aufheizphasen, die besonders auf Kurzstrecken zu Buche schlagen.


    Das ist der Durchschnittsverbrauch meines 300ers seit dem 22. August 2024,


    IMG_5916.jpeg


    Damit liege ich genau auf dem Verbrauchsnuveau aller 300er bei Mercedes me.


    IMG_5917.jpg


    Die Fahrten von gestern waren alles Kurzstrecken unter 5 km. Besonders hoch war der Verbrauch von der ersten Fahrt in den höher gelegenen Wald zum Gassigang mit dem Hund - 4,9 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 48,3 kWh/100km bei 11 Grad C. Der Anteil der Heizung davon lag bei 26%.


    Also alles ganz normal.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    CLA EQ ? - Nee ! … Bei mir geht es nur noch aufwärts 😉 … mit der Sitzposition natürlich. Da müsste schon etwas adäquates zum EQB aufgelegt werden und mein EQB untergegangen sein.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli


    … das Forum trotzdem mal im Auge haltend. Könnte ja auch etwas für meine Tochter werden.