Beiträge von Uli

    Rückabwicklung wäre in diesem Fall auch mein Weg. Wenn die gehabte Nutzung so abgewickelt wird, wie skizziert, wäre das im Verhältnis zum tatsächlichen Marktwert sogar finanziell von Vorteil.


    Derartig in der Software „eingeschränkte“ Funktionen machen einen späteren Verkauf nur mit erheblichen Abschlägen möglich oder gar unmöglich.


    Gruß aus‘m Pott (Bochum)

    Uli

    Viel Spaß mit dem Neuen ! - Schade, dass ihr euch vom EQB getrennt habt. Deine Beiträge zu vielen Themen um den EQB fand ich informativ und unterhaltsam.


    „Glück Auf“ aus Bochum

    Uli


    … wir sind gerade wieder für ca. 3 Wochen mit dem EQB und dem MAN in Bochum.

    Die Produktion des EQB läuft aus - d.h., es stehen keine „Bauplätze“ für neue Konfigurationen zur Verfügung. Daher kann nur noch auf vorhandene und im Vorlauf befindliche EQB zurück gegriffen werden.

    Das ist eine ganz normale Situation bei eingestellten Modellreihen - nicht nur bei MB, sondern bei fast allen Herstellern (Manufakturen vielleicht ausgenommen).


    „Glück Auf“ aus Bochum

    Uli

    Verzurrösen sind vorhanden.


    Aber warum soll eine AHK für einen Fahrradträger nicht gehen ?

    Beim Dacelift ist die AHK ab Werk bestellbar.

    Beim Vorfacelift war das nicht möglich und es darf auch kein Anhänger gezogen werden. Trotzdem, lässt sich eine AHK - ausschließlich zum Anbau eines Fahrradträgers oder einer Fepäckbox anbauen.


    Diese hier hatte sich meine Sxhwester in ihren EQB 350 einbauen lassen:


    TowCar Anhängerkupplung MERCEDES-BENZ EQB abnehmbar + 13pol Elektrik Bj 21-
    TowCar Anhängerkupplung abnehmbar inkl. 13pol Elektrik ★ MERCEDES-BENZ EQB Bj 21- ★ Bestpreis Garantie ★ Jetzt kaufen!
    www.rameder.de


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    newman12


    So ging es mir vor einem Jahr auch. Wie Hoppenstedt schon geschrieben hat, liegt der Verbrauchsanstieg an den Aufheizphasen, die besonders auf Kurzstrecken zu Buche schlagen.


    Das ist der Durchschnittsverbrauch meines 300ers seit dem 22. August 2024,


    IMG_5916.jpeg


    Damit liege ich genau auf dem Verbrauchsnuveau aller 300er bei Mercedes me.


    IMG_5917.jpg


    Die Fahrten von gestern waren alles Kurzstrecken unter 5 km. Besonders hoch war der Verbrauch von der ersten Fahrt in den höher gelegenen Wald zum Gassigang mit dem Hund - 4,9 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 48,3 kWh/100km bei 11 Grad C. Der Anteil der Heizung davon lag bei 26%.


    Also alles ganz normal.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    CLA EQ ? - Nee ! … Bei mir geht es nur noch aufwärts 😉 … mit der Sitzposition natürlich. Da müsste schon etwas adäquates zum EQB aufgelegt werden und mein EQB untergegangen sein.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli


    … das Forum trotzdem mal im Auge haltend. Könnte ja auch etwas für meine Tochter werden.

    Bei unserem 300er aus 08/2023 gibt es nur ganz selten falsche Schildererkennungen. Das ist beim VW Tiguan aus 01/2018 sehr viel häufiger aufgefallen.


    Der MAN TGE von 12/2022 macht mit der Schildererkennung deutlich weniger Fehler.


    Die automatisierte Geschwindigkeitsanpassung beim EQB stört mich nicht beim Runterbremsen, sondern beim Wiederbeschleunigen. Meist möchte ich gar nicht die angezeigten 120 km/h erreichen, wenn das Tempo zuvor bei 100 km/h ausgeschildert war, sonder die im Abstandstempomaten gespeicherten 105 km/h beibehalten. Also muss den Abstandstempomaten kurz vor dem Schild deaktivieren, um ihn dann wieder einzuschalten, wenn das Schild passiert wurde.


    Ich probiere es jetzt mal mit der Abschaltung der Funktion.


    Anmerkung: Meine Frau stört das alles nicht - sie nutzt den Abstandstempomaten überhaupt nicht. Das hatte sie schon beim Tiguan so gemacht.


    Warum die Fehlerquote beim Facelift offenbar eine höhere Fehlerquote hat, ist schon seltsam. Vielleicht wurde auch an der Kamera gespart.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli