Für die Sonnenbrille habe ich so eine Magnethalterung für die Sonnenblende gekauft.
Sie erfüllt ihren Zweck.
Für die Sonnenbrille habe ich so eine Magnethalterung für die Sonnenblende gekauft.
Sie erfüllt ihren Zweck.
Ich habe den "fast Vollbild" - Bildschirm noch nicht als unzureichend empfunden, aber evtl. hilft es, zusätzlich im Armaturenbrett ein Display anzeigen zu lassen?
Das mache ich ohnehin so: im Armaturenbrett in Fahrtrichtung "3D" und im mbux-Bildschirm genordete Ansicht.
Bei Android Auto kann die Navi-Anzeige zumindest zwei Größen haben:
die eine ist etwas kleiner als Vollbild,
die andere ist nur halb so groß, und zwar immer dann, wenn noch eine andere App (zB. Musik Streaming) daneben angezeigt wird.
...ist letzteres bei Euch der Fall? Sonst wüsste ich nichts.
Ggfs. Kannst Du mal ein Foto zeigen?
Moin,
ich habe eine NRGkick Ladestation, damit klappt alles ziemlich reibungslos, einschließlich Überschussladen.
Also wenn sich die Wallbox in diesem Fall als Ursache zeigen sollte, wäre das vielleicht eine Option.
@ MisterX:
Über Bluetooth gibt es zumindest im Vor-Facelift kein Android Auto/Car Play.
So ein Y-USB-Kabel hatte ich auch schon in Erwägung gezogen - genauer gesagt einen Switch, also die Möglichkeit, immer nur einen Anschluss aktiv zu halten. So könnte man den teils nervigen Wireless Adapter ggfs. auch schnell mal deaktivieren.
Ottocast wurde mir schon einmal empfohlen, habe es mir nun bestellt.
Der Luftstrahl aus den Lüftungsdüsen vorne ist recht unangenehm, auch auf der schwächsten Stufe der Belüftung.
Ich habe auch noch keinen Winkel für die Belüftungsdüsen gefunden, der nicht für mich oder den Beifahrer unangenehm wäre.
Nur wenn man alleine fährt geht es, weil man den Luftstrom da auf die Beifahrersitz umleiten kann.
Habt Ihr das Problem auch wahrgenommen?
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt doch mehr und mehr mit Android Auto angefreundet, so dass ich es mittels Adapter kabellos verwenden will.
Dabei scheint mir die Auswahl aber gar nicht so einfach zu sein:
Bei dem ersten, das ich ausprobiert habe, klappte die Verbindung nicht (bzw. erst nach mehreren Minuten), bei meinem jetzigen wird das Smartphone sehr warm.
Ist das normal mit der Wärmeentwicklung?
Welche Adapter könnt Ihr ggfs. empfehlen?
Und last but not least:
Wenn der USB-Anschluss vorne mit dem Wireless-Adapter belegt ist, welche nutzt Ihr dann um das Handy zu laden?
Ich wüsste dafür dann nur noch den in der Mittelkonsole, aber ideal ist das nicht, da das Kabel durch einen Schlitz am Deckel der Konsole durch muss...
Danke, werde ich mal versuchen!
In der Betriebsanleitung heißt es:
...bedeutet das, bei dieser Art zu Öffnen wird IMMER nur die Fahrertür entriegelt, was man auch nicht ändern kann??
Ich Frage aus Programmierer Sicht, daher Frage ich nochmal, was soll das Navi machen, wenn ein mindest SoC für das Ziel eingestellt ist?
Hast Du deine Heimische Ladestation ins Navi eingefügt? Diese Information geht aus deinem Text nicht hervor.
Ich wusste nicht einmal, wo man eine Mindest-SoC eingeben kann. Diese Option ist leider sehr versteckt. Ich habe es inzwischen dank Safo's Tip mittels Sprachbefehl gefunden.
Ob ich die heimische Ladestation irgendwann mal bewusst eingefügt habe, weiß ich nicht, aber im Display erscheint als Symbol ein Haus mit einem Stromstecker - das Fahrzeug scheint also zu wissen, dass es hier laden kann.
Hallo,
wenn der EQB geöffnet wird, egal ob per Schlüssel oder mittels Türgriff, öffnet sich nur die Fahrertür.
Damit die anderen Türen geöffnet werden können, muss erst an der Fahrertür*innen der Knopf für die Zentralverriegelung gedrückt werden.
Wie kann man einstellen, dass standardmäßig ALLE Türen entsperrt werden?
Danke!